Archiv für 2023

Kurzfilmwettbewerb: 40. Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart

Dienstag, 14. März 2023

Die 40. Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart 1.-11.-8.11. 2023 veranstalten einen Kurzfilmwettbewerb:

Die Themen : LIBERTÉ, ÉGALITÉ, FRATERNITÉ
– Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit

Euer Film dreht sich um ein, zwei oder all diese Elemente.
BOUGE-TOI ! – Beweg dich!
TOURNANTS DE VIE: – Der Moment, der alles ändert
TABOU – Tabu

Alternative: Sechs der folgenden zehn Zutaten werden zu einem köstlichen Film:

BLEU/BLANC/ROUGE, BRO/SIS, UNE CAGOULE, DE LA COLLE À LA SECONDE, UN NUAGE ROSE, FAKE NEWS, UNE FLEUR, UN PARFUM, QUELQUE CHOSE DE VRAIMENT AGAÇANT, UN REPORTER
– Blau/weiß/rot, Bro/Sis, eine Balaklava, Sekundenkleber, eine rosa Wolke, Fake News, eine Blume, ein Duft, etwas, das so richtig nervt, ein Reporter

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
• Ihr seid zwischen 10 und 18 Jahre alt.
• Euer Film enthält einen klaren Bezug zu Frankreich.
• Euer Film ist maximal 5 Minuten lang.
• Vielleicht sind Teile des Films oder sogar der ganze Film auf Französisch – das wäre genial!
• Euer Film ist extra für die 40. Französischen Filmtage gedreht worden.

ABGABE
• Allerspätestens bis Montag, den 16. Oktober 2023
• Per SwissTransfer oder einen ähnlichen Anbieter an c.buchholz@filmtage-tuebingen.de und m.moesle@filmtage-tuebingen.de und beate.nonhoff@seminar-tuebingen.de oder ihr sendet die Datei per USB-Stick an unser Büro: Französische Filmtage, Hintere Grabenstraße 20, 720720 Tübingen.
• Nicht vergessen: eure Namen, eure Ansprechperson samt E-Mail-Adresse, eure Schule oder Organisation, das gewählte Thema und natürlich der Titel eures Films

Das Kinoevent:

Wann? Samstag, 4. November 2023, 13:30 Uhr
• Wo? Kino Museum Tübingen
• Was?
Eure Filme kommen auf die Leinwand. Es gibt einen festlichen Empfang. Außerdem gibt es eine feierliche
Preisverleihung: Eure besten Filme werden prämiert.

Alles nochmal zum Ausdrucken und zum > KURZFILMWETTBEWERB 40. Französische Filmtage Tübingen *.pdf | Stuttgart

Rezension: Maurice Gourdault-Montagne, Les autres ne pensent pas comme nous

Montag, 13. März 2023

french german 

> Berlin, 14 juillet 2014. Interview avec S. E. M. Maurice Gourdault-Montagne, 15. juli 2014

> L’allocution de S.E. M. l’Ambassadeur Gourdault-Montagne à l’occasion de la remise du prix des lycéens allemands 2014 – 8. April 20154.

> Ein Interview mit S.E.M. Gourdault-Montagne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland – 2. April 2014

Semaine de la Francophonie du 18 au 26 mars 2023

Montag, 13. März 2023

french german 

| ChatGPT : Künstliche Intelligenz ? | Une excursion à Paris en février 2023 | Apprendre des mots – Dictionnaires en ligne | Robert Hébras (1925-2023): der letzte Überlebende des Massakers in Oradour-sur-Glane ist tot | Apprendre avec la radio | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur |


La Conclusion: La Francophonie Par Aurélien Bellanger. Chaque jour dans les Matins, la chronique de l’écrivain Aurélien Bellanger – 1 mai 2019

Le 31e Festival AMIFRAN du 21 au 27 octobre 2023

Mittwoch, 8. März 2023

french german 

Une excursion à Paris en février 2023

Dienstag, 28. Februar 2023

french german 

> Bienvenue à Paris

> Monuments incontournables et patrimoine exceptionnel

En cliquant sur une photo, l’album s’ouvre. Cliquez sur le bord droit pour continuer. Le mieux est de regarder sur le PC, optimisé pour 1024 px et F11 donne plus de place pour regarder.

Mit einem Klick auf ein Photos wird das Album geöffnet, am rechten Rand klicken, dann gehts weiter. Am besten am PC ansehen, optimiert für 1024 und F11 macht mehr Platz zum Gucken.

Auf unserem Blog:

> Paris im August 2022 – 2. September 2022

> Für einen Tag nach Paris -17. Oktober 2011

> Die Bouquinistes am Seineufer in Paris – 25. November 2021 – Mit Reiseplan!

> Ortsbesichtigung: Notre-Dame de Paris – 8. September 2019

> Auf nach Paris – 21. Oktober 2018

> Agnès Poirier, An den Ufern der Seine: Begleiten Sie uns durch das 6. Arrondissement in Paris? – 26. April 2019

> Juni 2017 in Paris: Vom Panthéon zum Palais Royal und wieder zurück – 27. Juni 2017

Apprendre des mots – Dictionnaires en ligne

Montag, 13. Februar 2023

french german 

| Ausschreibungen FranceMobil/mobiklasse.de2023-2024 : Anmeldeschluss 22.3.2023 | Robert Hébras (1925-2023): der letzte Überlebende des Massakers in Oradour-sur-Glane ist tot | Apprendre avec la radio | ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? | Strategien zur Förderung der Partnersprache: Förderung der französischen Sprache in Deutschland und Förderung der deutschen Sprache in Frankreich | Éditorial: 60 Jahre Élysée-Vertrag. Und wie steht es heute um den Sprachunterricht? | Paris: Le Traité de l’Élysée, 60 ans après. Der Staatsakt in der Sorbonne | Deutsch-Französischer Tag – 22. Januar 2023 – 60 Jahre Élysée-Vertrag |


Auf unserem Blog:

> Apprendre le français – faire des exercices

> 222 Gründe für Französisch

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt