Archiv für die Kategorie 'Reisen'

SaarLorLüx am Montag, 2.04.12 um 18:50 Uhr im SR Fernsehen

Donnerstag, 29. März 2012

SaarLorLüx war in und um Saargemünd unterwegs. Susanne Gebhardt hat sich auch mit dem Chocolatier Franck Kestener getroffen und und seine Ostervorbereitungen beobachtet geschaut. Zu sehen ist die Sendung 02.04.12 um 18:50 Uhr im SR Fernsehen (Wh. am 07.04. um 17 Uhr):

Ein himmlischer Ausflug mit den „Randonneurs Celestes“, der Saargemünder astronomische Verein, der mit professionellem Gerät spektakuläre Fotografien des Firmaments macht. – Der Schreiner Pierre Dausig arbeitet tagsüber in einer Möbelfabrik. Nach Feierabend setzt er fantasievolle Möbel und Accessoires, die er dem unter dem Namen Pi.ère Créations im Internet vertreibt. – Das Gästehaus „Les Chalands“ am Ufer der Saar mit Yolande Wilhlem, die Gastgeberin, sammelt Fayencen. – 1966 beschloss Familie Gurtner, sozusagen im heimischen Keller, ins Kaffeeröstergeschäft einzusteigen.Das Unternehmen wird in zweiter Generation geführ. – Das „Belle Etoile“ lockt mit seinen Fondues Gäste aus der ganzen Region nach Blies-Guersviller.

Voyages en France (X) : 2012. Une excursion en Ardèche

Dienstag, 17. Januar 2012

Bevor Sie anfangen allmählich wieder an die Sommerreise zu denken und die ersten Katalog aus den Reisebüros wälzen… Dieses Jahr könnte doch die > Ardèche ein lohnendes Reiseziel zwischen der Auvergne und der Provence werden. Kanufahren? Auch, aber es gibt noch vieles anderes dort zu bewundern: Schluchten, Seen (le lac d’Issarlès), die ältesten Wandmalereien der Welt in der Chauvet-Höhle sind 36.000 Jahre alt. Und wunderschöne Dörfer wie > Balazuc, > Chassiers, > St. Vincent de Barrès oder > Rochemaure. Und des gibt die > Ardèche Esskastanie, die Gaumenfreuden jeder Art versprocht. Allein in der Ardèche werden jährlich 5000 Tonnen geerntet, und damit stellt diese Region 50 % der gesamten Produktion in Frankreich. Und es gibt alle möglichen Sorten der Oliven, deren Erntezeit von November bis Ende Januar dauert. Warum erst im Sommer in die Ardèche? 27. 1.-6. Feb.: > Internationales Festival des ersten Films mit Regisseuren aus der ganzen Welt in Annonay oder am 6. April gibt es eine Aufführung der > Passionsgeschichte in Burzet. Nochj viel mehr auf dieser Website: > Ardèche. Stichwort Châtaigne. Rainer Schillings und Ansgar Pudenz haben ein Buch mit Rezepten von > Claude Brioude, – bei ihm kochen 4 Generationen! – verfasst: > Die ungekrönte Königin der Küche: Kastanie., womit zugleich dieser neue kleine Verlag 99 pages aus Hamburg vorgestellt wird. Kochen als Kulturereignis mit der ganzen Vielfalt, die die Kastanie bieten kann. Also warum eine Kreuzfahrt machen oder gar in ferne Länder fliegen, wenn es doch hier auf dem Blog schon über 60 Beiträge zum Reisen nach Frankreich gibt.

Waren Sie schon mal in Nancy?
Vortrag: Auf den Spuren von Stanislas – Patrimoine Mondial Nancy

Montag, 17. Oktober 2011

Institut français Stuttgart, Diemershaldenstr. 11, Stuttgart
Mardi 25.10.2011, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Nach dem großen Erfolg des Elsass-Abends 2010, wenden wir uns dieses Mal der Hauptstadt Lothringens zu. Zwei Referenten führen Sie ein in die wechselvolle Geschichte Lothringens als Puffer zwischen dem mächtigen Frankreich und dem Reich. Sie stellen das zum Weltkulturerbe gehörende, das Stadtbild prägende, barocke Ensemble von Kunst und Architektur des polnischen Königs aus der Zeit von Ludwig XV vor. Ein Jahrhundert später überrascht Nancy mit einer neuen Blüte im Zeichen der Moderne. Für Frankreich wird Nancy zur Seele des Jugendstils, der sich um 1900 in ganz Europa verbreitete.

Der Abend soll auch neugierig machen auf eigene Eindrücke. Am 21/22. April 2012 laden die Freunde des IfS zu einer Exkursion nach Nancy ein. Lassen Sie sich im Anschluss an die Vorträge mit Wein und Quiche Lorraine verwöhnen.

Referenten: Norbert Bitz (Historiker), Prof. Eberhard Winkler (freier Architekt)
Veranstalter: > Freunde des Institut français e.V.
Telefon: 0711 239 25 13
Infos: > info@freunde-ifs.de

Von Stuttgart nach Grimaud

Donnerstag, 18. August 2011

Von Stuttgart nach Grimaud? Eine bekannte Suchmaschine schickt meine Kollegin durch die Schweiz und Italien: 914 km. Immerhin davon rund 139 km durch Frankreich:


Agrandir le plan

Aber auf der Autobahn und nicht am Mittelmeer entlang? Klar, man hat ja Grimaud für eine Woche vor Augen. Schnell hin und notgedrungen leider nach 7 Tagen in einem Rutsch wieder nach Stuttgart. In diesem Fall könnte man ja auch nach Nizza fliegen. Den Flieger nehmen.

Nun ein bisschen mehr Zeit! Catherine, mein Navi würde diesen Weg vorschlagen: Von Stuttgart nach Grimaud: 1051 km.


Agrandir le plan

Über Mulhouse und Lyon.

Also erstmal 531 km von > Stuttgart nach Tournus. Hier übernachten – in Tournus gibt es mehrere nette Hotels – und unbedingt einen Abstecher abends noch oder am nächsten Morgen nach > Chapaize:


Tournus, Eglise St. Phillibert unbedingt angucken!
20 km : > Chapaize
Zwischen Tournus und Chapaize gibt es noch die Kirche von Brancion auf einem kleinen Hügel. Man könnte ja auch noch die 18 km nach > Cluny im Süden fahren. Aber Sie will sicher direkt nach Grimaud.


Agrandir le plan

Dann wieder auf die Autobahn und Richtung Grimaud. In > Avignon (Amphitheater) oder kurz davor in Orange Römisches Theater zum Angucken! ist eine kleine Stärkung erlaubt und dann noch 194 km bis nach > Grimaud.

Zurück über Arles und Dijon.

Auf in die Bretagne… oder doch in die Normandie?

Dienstag, 14. Juni 2011

Allmählich fangen die Sommerplanungen an. Eine Kollegin erzählte mir, Sie werde in die Provence reisen. Ich habe gleich damit begonnen, meine Provencediaschätze einzuscannen, die Reiseführer bereitzulegen: Arles, Orange, Gagnagobie, Roussillon, Apte, Carpentras, > Mont Ventoux etc. Dann hieß es gestern, es geht doch in die Bretagne… oder doch lieber in die Normandie? Mit dem Auto von Stuttgart aus. Also doch. Normandie. Hier sind meine Reisevorschläge. So wie schon mal auf diesem Blog: Partons en vacances oder die > Strecke nach Biarritz.

Zuerst zu einem Etappenziel. Nach Saint-Benoît-sur-Loire: Größere Kartenansicht

Relativ weit für den ersten Tag. 759 km. Dafür gibt es dort die große romanische Abteikirche Abtei von Fleury aus dem 12. Jh. zu bewundern.

L’Abbaye de Saint-Benoît-sur-Loire :> Frère Jean-Marcel Ollivier (1932-2019) – 11. Mai 2019 von H. Wittmann

Führungen gibt es auch auf exzellentem Deutsch von Frère Jean-Marcel. > Abbaye de Fleury – Saint Benoît sur Loire


Und das passende Hotel dazu:

„Le > Logis Hôtel du Labrador, est situé en plein coeur de la vallée des Rois, face à la Basilique romane du XIème siècle, à 300 mètres des bords de Loire.“

Und am besten vor den ersten Sonnenstrahlen aufstehen, in die Basilika eilen und die allerersten Sonnenstrahlen auf der rechten Seitenwand am Chor miterleben. Ist auch gut so früh aufzustehen, denn es geht an diesem Morgen weiter zum Mont Saint Michel: >Größere Kartenansicht

Entweder geht es jetzt weiter in die Normandie und nach > Cérisy-la-Forêt: 156 km… > Größere Kartenansicht

… oder doch in die Bretagne? Aber der Name der Stadt Bayeux fiel auch… Also auf nach Bayeux. Sind nur 22 km: > Größere Kartenansicht

Bevor wir die berühmte > Tapisserie de Bayeux ansehen, ein Gang in die Kathedrale:

Noch ein bisschen Kultur, bevor wir nach Caen kommen? Dann gucken wir uns das Institut Mémoires de l’édition contemporaine (IMEC) an… > Größere Kartenansicht

das um die alte Abtei Ardenne herum befindet:

In das Kloster ist eine Bibliothek eingebaut worden.

Und jetzt nach Caen:


Ans Meer wollten Sie auch?

Also an der Küste entlang nach Berck: > Größere Kartenansicht

Das ist natürlich viel zu weit: 250 km. Aber von Berck habe ich die Fotos gerade gefunden:

Dann doch lieber von Caen gleich an die Küste nach Saint-Aubin… > Größere Kartenansicht

wo Sie abends ankommen werden:

Und dann nach Ouistreham: > Größere Kartenansicht

Km-weiter Strand:

Bon voyage. Das war der längste Beitrag von 1300 auf diesem Blog.

ACH Paris! Auf nach Paris mit Anne Christine Heckmann

Donnerstag, 12. Mai 2011

Nicht verpassen: > ACH, Paris!

Jeden Sonntagabend um 21.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio oder tags darauf im > Internet.

Und zur Einstimmung gibt es auch > Photos aus Paris.

Von der Didacta 2011 nach Paris?

Dienstag, 22. Februar 2011

Vom 22. bis 26. Februar 2011 findet die Bildungsmesse didacta 2011 in Stuttgart statt. Kommen Sie auf den Stand von Klett und gewinnen Sie eine Reise nach Paris:

Es sind noch wenige Plätze frei!
Partons en Alsace! Auf ins Elsaß!

Freitag, 28. Januar 2011

Das Elsass einmal anders – Exkursion am Wochenende 9. – 10.April 2011

Die > Freunde des Institut Français in Stuttgart planen für das Wochenende 9. – 10. April 2011 wieder eine Exkursion ins Elsass. Die Vorbereitungsgruppe des Vereins hat attraktive Stationen für die Reise zusammengestellt: Zeugen aus der humanistischen und jüdischen Vergangenheit, malerische elsässische Städte, ein Museum zur wechselvollen politischen Geschichte des Elsass, eine berühmte romanische Kirche – und nicht zuletzt Convivialité.

Die Vorstellung der Reise im Institut français:
> Das Elsass einmal anders – Exkursion

In Obernai werden wir übernachten und bei einem ausgedehnten Apéritif und Abendessen in einem guten Restaurant den kulturell reichen Tag beschließen.

Der Reisepreis liegt bei ca. 145 € pro Person im Doppelzimmer (plus 20 € für Einzel-zimmer, plus 20 € für Nichtmitglieder der Amis). Er umfasst Fahrt, Übernachtung mit Früh-stück, Eintrittsgelder, Führungen. Der definitive Preis hängt von der Personenzahl ab, er wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Ab 20 Teilnehmenden findet die Reise statt.

Anmeldeschluß: 15. Februar 2011 > Anmeldung *.pdf

2009 sind die Freunde des instituts nach Burgund gereist: > 4 jours en Bourgogne

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt