Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Unterrichtsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DFJW und Educ’ARTE

Mittwoch, 25. September 2024

french german 

Wonach suchen Sie? | Sauver la politique avec l’esprit olympique de Paris | L’intelligence artificielle (ChatGPT) au cours de français | Les Jeux Olympiques 2024 à Paris | Les 24 heures – Le Mans | Auflösung und Neuwahlen der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | 222 Gründe für Französisch | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos | Paul Lynch, “Das Lied des Propheten” oder wie radikale Regime in den Terror abgleiten | Matthieu Binder présente litteraturefrancaise.net |


Die Bewerbungsphase endet am 30. September 2024.

Unterrichtsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DFJW und Educ’ARTE

KI und ChatGPT & Co. sur notre blog

> L’intelligence artificielle (ChatGPT) au cours de français

> ChatGPT

PONS hilft Euch:

Sauver la politique avec l’esprit olympique de Paris

Montag, 9. September 2024

french german 

Wonach suchen Sie? | Die schwierige Regierungsbildung in Paris nach der Auflösung und den Neuwahlen | Les Jeux Olympiques 2024 à Paris | Auflösung und Neuwahlen der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | 222 Gründe für Französisch | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos | Paul Lynch, “Das Lied des Propheten” oder wie radikale Regime in den Terror abgleiten | Matthieu Binder présente litteraturefrancaise.net |


Les tâches pour les élèves :

1. Lisez cet article en français.
2. Faites une recherche sur Internet et écrivez un article: Les Jeux Olympiques. Une réussite pour la France.
3. Préparez une discussion en classe :
a. Quelles valeurs comptent pour le sport ?
b. Ces valeurs comptent-elles aussi pour la politique ? Justifiez vos idées.

> Didaktische Hinweise für Lehrer.

PONS hilft Euch:

Noch eine Bemerkung:

L’intelligence artificielle (ChatGPT) au cours de français

Freitag, 6. September 2024

french german 

Lehrerfortbildung in Rheinland-Pfalz: Entdeckendes Lernen im Französischunterricht mit künstlicher Intelligenz: 4. November 2024: 9:30 – 16:30.

Wonach suchen Sie? | Die schwierige Regierungsbildung in Paris nach der Auflösung und den Neuwahlen | Les Jeux Olympiques 2024 à Paris | Auflösung und Neuwahlen der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | 222 Gründe für Französisch | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos | Paul Lynch, “Das Lied des Propheten” oder wie radikale Regime in den Terror abgleiten | Matthieu Binder présente litteraturefrancaise.net |


Les tâches pour les élèves :

1. Lisez cet article en français.
2. Vous utilisez ChatGPT ou un autre outil de l’IA ? Décrivez les avantages que l’IA vous offre pour l’apprentissage du français / de l’allemand.
3. Préparez une discussion en classe :
a. L’IA modifieria-t-elle la manière comment on apprend une langue étrangère ?
b. L’IA est elle vraiement intelligente ?
> Didaktische Hinweise für Lehrer.

PONS hilft Euch:

https://twitter.com/LePelerincom/status/1830524792174150003

Die schwierige Regierungsbildung in Paris nach der Auflösung und den Neuwahlen

Montag, 26. August 2024

french german 

Rezension: Bertrand Pulman, Le cœur battant des 24 Heures du Mans

Mittwoch, 7. August 2024

french german 

Bertrand Pulman
Le cœur battant des 24 Heures du Mans. Eloge de l’endurance“

DUNOD, Hors collection
Paris 2024
ISBN : 978-2-100-86604-5

Les Jeux Olympiques 2024 à Paris

Sonntag, 21. Juli 2024

french german 

Notez bien :

> JO : ouverture de la plateforme pour demander le « QR code »

> Les Jeux olympiques de Parois 2024 – LE MONDE

> Vivre les Jeux olympiques – Fiches de travail – TV5 Monde

> Jeux Olympiques de Paris 2024 – Artikel aus LE MONDE

> JO 2024 : Comment Paris prépare l’événement sportif du siècle Les Échos, 21 novembbre 2023

> Quiz : êtes-vous prêt pour les Jeux olympiques de Paris 2024 ? – LE MONDE, 24 septembre 2023

Nach der Auflösung: Der 2. Wahlgang am 7. Juli 2024 zur Nationalversammlung

Sonntag, 7. Juli 2024

french german 

Wonach suchen Sie? | Auflösung der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos |


> La carte des résultats des législatives 2024 au second tour, l’Hémicycle et le tableau des candidats élus – Le Monde – 8. Juli 2024

Nach der Auflösung der Nationalversammlung: Neuwahlen in Frankreich. Der erste Wahlgang am 30. Juni 2024

Zum Vergleich: Die bisherige Sitzverteilung 2022-2024:

Les tâches pour les élèves :

1. Résumez les résultats du 2nd tour des élections législatives.

2. Quelles sont les options pour le Président de la République ?

PONS hilft Euch:

https://twitter.com/boell_fr_it/status/1808812856105722194

Le second tour des élections législatives, dimanche 7 juillet 2024

Sonntag, 7. Juli 2024

Wonach suchen Sie? | Auflösung der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos |


> Notre rédaction commente la campagne électorale du Rassemblement nationale


Éditorial

Als Lehrer für Französisch und Geschichte und Autor dieses Blogs seit 2006 mit den Schwerpunkten deutsch-französische Beziehungen und der Erinnerungskultur ganz besonders auch an die Gewaltverbrechen der deutschen Soldaten in Frankreich u. a. > Staatspräsident Emmanuel Macron et Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Oradour-sur-Glane bin ich ganz besonders besorgt um den Wahlausgang am morgigen Sonntag. Die Migranten, die schwindende Kaufkraft, ein Gefühl wachsender Unsicherheit sollen den Aufstieg des rechtsextremen Rassemblement national erklären?

Spielen da nicht andere Gründe auch eine Rolle? Es ist dem RN offensichtlich gelungen, bei vielen Wählern frühere Bedenken gegen die Ideologie dieser Partei, die sich nur durch ihren Namen von der Front National von Jean-Marie Le Pen unterscheidet, auszuräumen. Der Bruch mit der AfD war der Versuch, ja keine Protestbewegung gegen eigene Themen aufkommen zu lassen, so zu tun, als habe man mit deren Ideologie nichts zu tun und trotzdem die „préférence nationale“ auf die eigenen Fahnen zu schreiben und den „binationaux“ berufliche Schwierigkeiten zu versprechen. Der RN gibt sich salonfähig und seine Wähler/innen scheinen ihm diesen Reinigungsprozess, der doch nur Fassade ist, abzunehmen. Est hieß es noch Frexit und nun stimmt der RN auf einmal der EU zu? Ergänzung, 8. Juli 2024: Und nach dem 2. Wahlgang kündigt > Jordan Bardella an, sich im Europa-Parlament Victor Orban und der Gruppe > „Patrioten für Europa“ anschließen zu wollen.

Frankreich zuerst, Jordan Bardella wendet sich an die Patrioten, das klingt nach Vaterland, was de Gaulle mit Blick auf Europa vehement ablehnte: > Hörensagen: “Das Europa der Vaterländer”. Aus dem Vermächtnis de Gaulles greift der RN heraus, was ihm gerade passt: Jordan Bardella wirft in seinem „Lettre ouverte Françaises, Français“ der Linken vor, sich an der Atomkraft zu vergreifen: „…ein historischer Vorteil unseres Landes, der das Ergebnis des visionären Genies von General de Gaulle ist.“

Man sagt, Staatspräsident Macron habe mit seiner Politik dazu beigetragen, den linken und den rechten Block zu stärken – aus deutscher Sicht ist es schwer verständlich, wieso LR Ensemble! nicht unterstützt hat… die Mehrheit in der Nationalversammlung wäre dieser Koalition sicher gewesen. Von außen ist es auch nicht gnaz einfach zu verstehen, wieso Emmanuel Macron trotz seiner wirtschaftlichen Erfolge dermaßen abgestraft wird. Es fällt auch auf, dass sein Konzept der Europapolitik im Wahlkampf überhaupt keine Rolle spielt. Immerhin ist es Macron, der in seinen rund 20 Europa-Reden ein schlüssiges Konzept zur Reform und zur Entwicklung der EU, die die Souveränitäten der Mitgliedsländer am besten schützen kann, vorgelegt hat. Kritik müssten schon erklären, wie die Mitgliedsländer die Probleme der Migranten, Klimaschutz und Sicherheit allein lösen könnten.

Brökelt erst einmal die geschönte Fassade der RN, wenn ihre neuen Abgeordneten in der Nationalversammlung erscheinen, wird der Schrecken groß sein, denn durch sie könnte die Stimme Frankreichs zugunsten der Menschenrechte und einer gemeinsamen Zukunft der Europäischen Union leiser werden. Marine Le Pen hat die Aufkündigung der militärischen Zusammenarbeit mit Deutschland angekündigt, wenn sie an die Macht kommen sollte. Und die Beziehungen des RN zu Putin (Tribune collective, > «Alors que le Kremlin menace notre sécurité, le RN propose la vassalisation de la France vis-à-vis de la Russie» – Figaro, 4. Juli 2024) sind im Wahlkampf nur mal hin und wieder erwähnt worden. Alles Themen, die möglichst unter Verschluss gehalten werden sollen, solange die populistischen, die einfachen Antworten auf die Probleme der Kaufkraft und die einfachen Versprechen, sie zu erhöhen und die Energiesteuern zu senken und die Zuwanderung zu regeln im Vordergrund stehen. Das Ende der „Straflosigkeit der Justiz“ st auch rein populistisch zu verstehen, es wird ein Zustand in überzogener Forma angeprangert und dann dessen Regulierung versprochen aber wie?

Culture, Université, Allemagne, climat, éducation, démocratie kommen im Programm des RN nicht vor. Seite 14: „Réserver au peuple seul, par référendum, le pouvoir de modifier la Constitution…“, das klingt auch gut, populistisch, weil so einfach ist, aber was sagen Verfassungsrechtler? S. 20: „Redonner à la Francophonie une place de choix dans notre politique étrangère“, klingt auch plausibel, aber wissen die Wähler, wieviel die Frankophonie (70 Artikel auf unserem Blog) bereits leistet? Voir aussi > La France dans le Monde – Influence culturelle.

Schlechte Zeiten auch für die Erneuerung und Intensivierung der deutsch-französischen Beziehungen, die in diesem so kurzen Wahlkampf so abwesend waren: > Sauvons l’Europe. Tribune: Protégeons la relation franco-allemande du Rassemblement national.

Les perspectives ?

> Comment la Macronie a redécouvert la gauche avec les législatives – L a tribune, 7 juillet 2024

Paul Lynch
> Das Lied des Propheten
Roman
Aus dem Englischen von: Eike Schönfeld
Klett Cotta, 1. Auflage 2024, Erscheinungstermin: 13.07.2024, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98822-2

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt