Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Beziehungen'

Le parc éolien de Saint-Nazaire. Macron : „Ce parc contribue à la reprise en main de notre avenir énergétique.“

Sonntag, 25. September 2022

french german 

https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/1573027679649124354

Les tâches pour les élèves:

Comparez les deux discours du président de la République à Belfort et à St. Nazaire : Résuméz brièvement la stratégie française en vue du nucléaire et des énergies renouvelables.

Comparez la production de l’énergie en France et en Allemagne.

Vous pouvez présenter les résultats de vos recherches, soit en écrivant un article ou en forme d’une présentation :

> Methodische Überlegungen

> Deutschland und Frankreich Schulterschluss bei Gas und Strom – Tagesschau – 05.09.2022

> Strom gegen Gas. Die deutsch-französische Energiefreundschaft – DLF Sonntag, 25. September 2022

> Barometer der Energiewende in Frankreich
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende/
Office franco-allemand pour la transition énergétique e.V.

25 Jahre Weimarer Abkommen – Geburtsurkunde der Deutsch-Französischen Hochschule

Dienstag, 20. September 2022

Frankreich und Deutschland gründeten vor 25 Jahren durch das Weimarer Abkommen die Deutsch-Französische Hochschule (DFH). Seither hat die DFH neben ihrem Kerngeschäft – der Förderung binationaler und trinationaler Hochschulkooperationen – zahlreiche Erfolgsprojekte umgesetzt und sich durch internationale Hochschulexpertise einen Namen gemacht.

Nachdem der Élysée-Vertrag 1963 den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft legte, wurden im Weimarer Abkommen die deutsch-französischen Hochschulbeziehungen in den Fokus genommen. Das Abkommen konzipierte die DFH als von beiden Ländern paritätisch finanzierte völkerrechtliche Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit und dem Auftrag, gemeinsame Studien- und Forschungsprogramme zu entwickeln. Heute blickt die DFH als Dachorganisation auf ein fächerübergreifendes Netzwerk bestehend aus 189 Studiengängen und 28 Doktorandenkollegs – allesamt deutsch-französisch, in vielen Fällen auch international.


> Olivier Mentz ist neuer Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule – 29. Dezember 29th 2022

> Kongress in Saarbrücken: Deutsch-französische Hochschulkooperation: Ein europäisches Modell der Internationalisierung – 16. Dezember 2017

> Nachgefragt: Die Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule antwortet auf unsere Fragen – 28. Februar 2017


Die DFH widmete sich im Laufe der letzten Jahre auch Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mehrsprachigkeit, Innovation und Global Health, um die deutsch-französische und die europäische Wissenschaftskooperation in diesen sowie vielen weiteren Bereichen voranzubringen. Darüber hinaus ist auch die Internationalisierung der Karrierewege junger Forscher*innen, künftiger Lehrer*innen und umwelt- und sozialbewusster Ingenieur*innen selbstverständlich ein Thema, bei dem die DFH Ihre Expertise mit den neuen europäischen Hochschulallianzen teilen kann.

Ein weiteres Zukunftsthema: das duale Studium grenzüberschreitend zu fördern. Neben den beteiligten Hochschulen müssen dabei auch die Unternehmen ins Boot geholt werden, bei welchen die Studierenden ihre Praxisphasen absolvieren. Zahlreiche Verwaltungshürden gilt es dabei nach und nach für den reibungslosen Ablauf solcher länderübergreifenden Kooperationen noch abzubauen. Dank der DFH und ihrer Partner konnten hier bereits wichtige Verfahrensvereinfachungen erreicht werden. Momentan sind über 400 Studierende in binationalen dualen DFH-Studiengängen eingeschrieben. Am 24. November findet am Rande der Hochschulmesse „Deutsch-Französisches Forum“ eine Podiumsdiskussion statt, in deren Rahmen die Bedürfnisse und Erwartungen der Unternehmen mit den Vorstellungen der Studierenden und der Hochschulseite abgeglichen werden.

25 Jahre nach ihrer Entstehung auf dem Papier blickt die Deutsch-Französische Hochschule somit auf umfangreiche Errungenschaften in der Hochschulkooperation in und für Europa zurück – und freut sich darauf, gemeinsam mit allen Partnern aus Politik, Hochschulen, Institutionen und Wirtschaft ihren Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft mit Engagement fortzuführen und zukunftsweisende Projekte auch weiterhin nach Kräften auszubauen.

Vor 60 Jahren: Charles de Gaulle hält in Ludwigsburg seine berühmte Rede an die deutsche Jugend

Freitag, 9. September 2022

| Jetzt bist Du dran! Halte eine Rede an die Europäische Jugend | Die Prager Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz über Europa | Discours du Président Emmanuel Macron à l’occasion de la conférence des ambassadrices et des ambassadeurs | MobbingJohn Locke und seine Didaktik für Französisch | Commémoration du 80ème anniversaire de la Rafle du Vélodrome d’Hiver et à Pithiviers | Enseigner et apprendre avec les tweets sur Twitter | Radio | Eine neue politische Konföderation in Europa? | Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | 222 Argumente für Französisch | Apprendre le français et faire des exercicesBeiträge auf unserem Blog mit Aufgaben für Schüler/innen |


Es war sein sehr beeindruckender und denkwürdiger Auftritt von Charles de Gaulle im Hof des Ludwigsburger Schlosses, als er sich am 9. September 1962 auf Deutsch und ganz explizit an die deutsche Jugend wandte.

Discours du Président au Château de Ludwigsburg :

> Charles De Gaulle – Ludwigsburg Video – WDR

> Charles De Gaulle – Ludwigsburg Video – WDR

Radioarchiv. Die Reportage: > 60 Jahre Charles de Gaulles „Rede an die Jugend“ in Ludwigsburg – SWR

Les tâches pour les élèves

> Methodische Überlegungen)

Imaginez-vous que vous faites un stage en France : Un journal local vous a invité. Votre rédacteur en chef vous demande de rédiger un article sur le discours du Génèral de Gaulle à Ludwigsburg:

1. Écoutez une, deux fois les propos du président de la République. Prenez des notes.

2. Vous pouvez lire aussi le texte de son discours.

3. Résumez les propos du Président.

4. Faites une recherche concernant les circonstances de son discours en tenant comte de la chronologie.

5. Rédigez l’article que votre rédacteur en chef vous a demandé.

> Charles de Gaulle – Rede 1962 – – Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg

Vor 10 Jahren war unsere Redaktion mit dabei, als Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam an die Rede von Charles de Gaulle an die deutsche Jugend am 9. September 1962 im Hof des Ludwigsburger Schlosses erinnerten: Die Bundeskanzlerin: „Liebe Jugendliche, das Europa der Zukunft liegt in euren Händen.“

> Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend – 22. September 2012

> Fotos vom Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> Gemeinsame Pressekonferenz von Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel in Ludwigsburg am 22. September 2012
23. September 2012

> Chronologie des relations franco-allemandes -www.france-allemagne.fr

> Il y a 60 ans, le discours du général de Gaulle à la jeunesse allemande

Jetzt bist Du dran! Halte eine Rede an die Europäische Jugend

Mittwoch, 24. August 2022

french german 

Auf unserem Blog:

> Fotos vom Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> > Gemeinsame Pressekonferenz von Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

Commémoration du 80ème anniversaire de la Rafle du Vélodrome d’Hiver et à Pithiviers.

Sonntag, 17. Juli 2022

french german 

Les relations franco-allemandes : Enseigner et apprendre avec les tweets sur Twitter:

Freitag, 15. Juli 2022

| Die neue Nationalversammlung und das Verfassungsrecht  | Vive les vacances ! Partons en France – Reisen wir nach und durch Frankreich  | 12. Juni 2022: Der erste Wahlgang zu den #legislatives2022 | Les articles autour de la #presidentielle2022 | Radio | Eine neue politische Konföderation in Europa? | Der Brief an Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | 222 Argumente für Französisch | Apprendre le français et faire des exercices |


Unsere Redaktion hat auf unserem Blog schon oft über die Nutzung von Twitter im Unterricht geschrieben:

Apprendre avec Twitter:

Arbeiten und lernen mit Twitter im Französischunterricht: Tweetline auf dem Blog (WORDPRESS) einbauen.
1. Februar 2022

Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 4. Oktober 2019


PONS
vous soutient toujours :


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

In diesem Beitrag sammeln wir einige besonders aussagekräftige Tweets, die als Ergänzung im Unterricht besonders der Klassen 10 ff. gelesen werden könnten, wenn die deutsch-französischen Beziehungen behandelt werden.


Die Themen in diesem Artikel:

> Die Messe in der Kathedrale von Reims am 8. Juli 1962
> Was sagen Staatspräsident Emmanuel Macron Bundeskanzler Olaf Scholz Zum Krieg in der Ukraine?
> Recherche: Deutsch-französische Zusammenarbeit….
> Europas Mehrsprachigkeit
> Traité de l’Élysée – Traité d’aix-la-Chapelle
> Das deutsch-französischem Tandem?
> Il, elle und jetzt auch “iel”?

> Bibliographie


Das Arbeiten mit Twitter eignet sich vorzüglich zu einer Erweiterung des Horizonts wie auch zu Recherche aufgaben: > Erweiterte Suche mit Twitter.

Zur Formulierung der Aufgaben im Umgang mit Twitter kann auch unser kurzgefasste Anleitung zum selbstständigen Arbeiten gelesen werden: > Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen


Über ein Ereignis berichten:

Dazu auf unserem Blog: 8. Juli 1962: Charles de Gaulle und Konrad Adenauer nehmen an der Messe in der Kathedrale von Reims teil – 8. Juli 2022


Was sagen Staatspräsident Emmanuel Macron Bundeskanzler Olaf Scholz Zum Krieg in der Ukraine?
Faites une recherche :

Dazu auf unserem Blog: Die Tweets von Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz – 9. Dezember 2021


Recherche: Deutsch-französische Zusammenarbeit….

Dazu auf unserem Blog: > Macht doch mal eine Liste aller deutsch-französischen Organisationen…
4. Juni 2022


Europas Mehrsprachigkeit ist ein großer Trumpf

Dazu: > Europas Mehrsprachigkeit ist ein großer Trumpf – 28. September 2017


Quelles sont les différences entre le Traité de l’Élysée et le Traité d’Aix-la-Chapelle?

Voir: > Brexit, Europe, Paris et Berlin: Alfred Grosser répond à nos questions – 19. April 2019.



Wie geht es weiter mit dem deutsch-französischem Tandem? fragen Claire Demesmay und Klemens Kober:


Il, elle und jetzt auch “iel”?

Dazu auf unserem Blog: > Il, elle und jetzt auch “iel”? – 21. Dezember 2021

Auf unserem Blog:

> 50 ans Traité de l’Élysée (66)

> Aachener Vertrag (13)


Bibliographie:

Chronologie interactive sur les relations franco-allemandes et l’intégration européenne (1945-2013)

Déclaration de Mme Catherine Colonna, ministre de l’Europe et des affaires étrangères, sur les relations franco-allemandes, le conflit en Ukraine, l’élargissement de l’Union européenne et la construction européenne, à Berlin le 24 mai 2022.

Grosser Alfred, France-Allemagne : le présent en perspective, Janaur 2013 IFRI, Comité d’études des relations franco-allemandes.

DFJW/OFAJ: L’avenir des relations franco-allemandes, 2012.

Les relations franco-allemandes entre 1870 et 1945à travers la littérature contemporaine
Une exposition de l’Institut Franco-Allemand, Ludwigsburg, avec le soutien de la fondation « Dr Karl Eisele et Mme Elisabeth Eisele » et du Ministère fédéral des Affaires étrangères

Edouard Simon, La France, l’Allemagne , L’Europe, La centralité retrouvée de la relation franco-allemande, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021 (?).

Ministère français de l’égalité entre les femmes et les hommes, de la Diversité et de l’Egalité des chances, 2022, année particulière pour la coopération franco-allemande

Le Traité d’Aix-la-Chapelle sur la coopération et l’intégration franco-allemandes – France Diplomatie

Assemblée parlementaire franco-allemande sous la XVème législature

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt