Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Nicolas Tirard-Gatel parle de l’Hôte d’Albert Camus

Montag, 13. Dezember 2021

Récemment, lors du colloque du Groupe d’Études sartrienne à Paris, notre rédaction a fait la connaissance de Nicolas Tirard-Gatel, étudiant en lettres à l’université Paris III Sorbonne-Nouvelle.

Nous avons parlé de notre blog et nous avons conçu l’idée d’enregistrer des entretiens sur la littérature. Pour commence, nous avons choisi la nouvelle l’Hôte d’Albert Camus :

L’Hôte d’Albert Camus sur notre blog :

> Albert Camus, L’hôte — Neu: Schülerarbeitsheft – 21. März 2018

> Lesebericht: Albert Camus, L’hôte (BD) – 12. März 2018

> Vor 70 Jahren : Der Bruch zwischen Jean-Paul Sartre und Albert Camus – 28. Juni 2021

> Dimanche, 24 janvier 2021, 19 h : Nachgefragt: Professeur Lahkim Azelarabe Bennani parle sur Albert Camus, La Peste – 24. Januar 2021

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 13. Oktober 2020

> Albert Camus 7.11.1913-4.1.1960 – 4. Januar 2020

Buchvorstellung: Sartre, Camus und die Kunst

Freitag, 10. Dezember 2021

Emmanuel Macron: Présentation de la Présidence française du Conseil de l’Union européenne  | Emmanuel Macron : “Merci, chère Angela, de n’avoir jamais oublié les leçons de l’Histoire, d’avoir tant fait pour nous, avec nous,…”  | Die Corona-Pandemie in Deutschland und Frankreich | #presidentielle2022  | Maison de Heidelberg  | Online nach Frankreich  | Harcèlement à l’École  | Nachgefragt: Zweierpasch  |


„Mieux se connaître / Stuttgart Accueil e. V.“ und die > Groupe d’études sartriennes (GES) (Paris) und die > Sartre Gesellschaft Berlin veranstalten zusammen eine Buchvorstellung: Montag, 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr via Zoom:

Möchten Sie an der Buchvorstellung „Sartre, Camus und die Kunst“ am Montag, 13. Dezember 2021, um 18 h 30 Uhr per Zoom teilnehmen?

> Bitte melden Sie sich per Mail an: wittmann@romanistik.info.

Buchvorstellung: Heiner Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit.

Der Romanist, Historiker und Publizist Dr. Heiner Wittmann stellt sein Buch „Sartre, Camus und die Kunst“ vor. Darin geht es um Überlegungen und Analysen der Autoren Jean-Paul Sartre (1905-1980) und Albert Camus (1913-1960) zur Ästhetik. Die Bücher von Sartre und Camus werden noch heute vor allem unter den Stichpunkten Existentialismus gelesen und im Fall Camus‘ besonders mit dem Absurden in Beziehung gebracht. Die Werke beider Autoren gehen jedoch weit über solche Etikettierungen hinaus. Denn sowohl Sartre als auch Camus haben beide Kunst und Freiheit in den Mittelpunkt ihrer Werke gestellt.

Die Buchvorstellung sollte am 13.12.2021 um 18.30 Uhr im ATRIUM in Stuttgart-Sillenbuch an der Gorch-Fock-Strasse 30 stattfinden. Sie wurde aber wegen der Pandemie abgesagt. Der Vortrag findet aber online per Zoom statt: > Bitte melden Sie sich per Mail an: wittmann@romanistik.info.

Der Vortrag ist auf Deutsch. Der Eintritt ist kostenfrei.

Nach der englischen Ausgabe 2009 liegt dieses Buch nun auf Deutsch vor, ergänzt um zwei Kapitel über die Studien, die Jean-Paul Sartre zu den Werken von Jean Genet und Stéphane Mallarmé angefertigt hat:

Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83653-8.

Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit  untersucht die Überlegungen und Analysen der beiden Autoren zur Ästhetik. Der Streit zwischen ihnen nach der Veröffentlichung von Camusʼ Der Mensch in der Revolte und Sartres Kritik an diesem Buch führte 1952 zum Bruch ihrer Freundschaft. Wenn man aber die Funktion und die Bedeutung von Freiheit und Kunst in ihren Werken analysiert, werden fundamentale Übereinstimmungen erkennbar, die in dieser Studie dargestellt werden.


> Kopiervorlagen für Weihnachten von Ernst Klett Sprachen

Die Tweets von Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz

Donnerstag, 9. Dezember 2021

french german 

Siehe auch: | Twittern für die deutsch-französische Kooperation  |  Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU |  Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien |

Emmanuel Macron: Présentation de la Présidence française du Conseil de l’Union européenne.

Donnerstag, 9. Dezember 2021
Refondre l’Europe

1. Résumez les propos du président de la République concernant ses projets pour la PUEF.

Auf unserem Blog: > 14 Reden von Emmanuel Macron zu Europa

Auf der Website des Èlysée-Palastes: > Quatre ans de travail pour l’Europe.


PONS
vous soutient toujours :


2 h 12 Minuten: Staatspräsident Macron präsentierte am 8. Dezember 2021 seine Vorstellungen für die Ratspäsidentschaft der EU, die Frankreich ab 1. Januar für sechs Monate ausüben wird. Macron ist fest entschlossen diese 6 Monate für neue Initiativen zu nutzen. Allerdings fällt die Präsidentschaftswahl in Frankreich am 10. und 24. April mitten in die französische Ratspräsidentschaft. Ob das ein Vorteil für Macron sein wird? Alle anderen Bewerber um die Präsidentschaft haben bei weitem nicht diesen Elan und Reformwillen zugunsten Europas, den Macron seit dem Beginn seines Mandats nicht müde wird zu wiederholen.

Macron bleibt sich treu und will die europäische Souveränität, die er 2017 in seiner > Sorbonne-Rede vorgestellt hatte, weiter entwickeln:

In dieser Rede hat er gestern betont, dass er auch ein „Menschliches Europa“ mitgestalten möchte. Dazu gehörten die französische Initiative für einen europäischen Mindestlohn voranbringen sowie gleiche Gehälter für Frauen.

Pour en savoir plus : www.europe2022.fr

Auch die längst überfällige Reform des Asylrechts soll Bewegung kommen. In diesem Zusammenhang soll der Schengen-Raum modifiziert werden und eine neue eigene Struktur erhalten, ähnlich der EUro-Zone mit einem Gremium der zuständigen Minister.

https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/1469020730041978890

Das souveräne Europa auch eine „digitale Macht“ werden, gemeint ist damit u. a. die Regulierung digitaler Märkte. Und hinsichtlich der Außen- und Sicherheitspolitik wünscht sich der Präsident, Europa möge mit einer Stimme sprechen.


Présentation de la présidence française du Conseil de l’Union européenne *.pdf, p. 17:

La présidence française permettra de préparer l’Europe de demain.
Nous jetterons les bases de changements profonds.

1 Un nouveau modèle de croissance et d’investissement pour l’Union européenne et la zone euro.
2 Les valeurs européennes, avec des instruments de protection de nos démocraties.
3 La jeunesse, avec l’élargissement d’Erasmus.
4 La culture, avec une « Académie d’Europe » réunissant une centaine d’intellectuels des 27 pays et
de toutes disciplines pour éclairer le débat européen.
5 La santé, avec une vraie agence de recherche commune et des grands plans de recherche, par exemple
sur Alzheimer.


Trotz aller Einigkeit mit Deutschland gibt es auch Diskussionsbedarf, das z. B. die neue Außenministerin Annalena Baerbock die neuen französische Initiative zum Ausbau der Atomkraft kritisch beurteilt, ja gar ablehnt.

Macron möchte das Europäische Parlament stärken und wartet auf die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft der EU, die im Mai vorliegen sollen.

Conférence de presse du président de la République :
> Présentation de la présidence française du Conseil de l’Union européenne *.pdf

Les informations de la PFUE seront relayées sur les réseaux
sociaux suivants :
> twitter.com/europe2022fr
> facebook.com/europe2022fr
> instagram.com/europe2022fr
> linkedin.com/company/europe2022fr
> youtube.com/c/francediplomatie
> flickr.com/photos/francediplomatie/albums
à suivre

Emmanuel Macron : „Merci, chère Angela, de n’avoir jamais oublié les leçons de l’Histoire, d’avoir tant fait pour nous, avec nous,…“

Donnerstag, 9. Dezember 2021

> Emmanuel Macron hat Angela Merkel in Beaune verabschiedet – 4. November 2021

> Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Merkel: Artikel auf unserem Blog. Eine Auswahl:

> La rencontre de la Chancelière Angela Merkel avec le Président de la République Emmanuel Macron à Meseberg – 30. Juni 2020

> Europa: Bundeskanzlerin Merkel antwortet auf Präsident Macron – 5. Juni 2018

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020)

> #TraitedAixlaChapelle Die Unterzeichnung des #AachenerVertrags – 24. Januar 2019

> Cérémonie Franco-Allemande à Rethondes à l’occasion du Centenaire de l’Armistice de 1918 – 10. November 2018

> Staatspräsident Emmanuel Macron hat in Aachen den Karlspreis erhalten – 11. Mai 2018

> Hollande und Merkel: Kranzniederlegung auf dem Friedhof von Consenvoye – 30. Mai 2016

> 29 mai 2016 : Les commémorations de la bataille de Verdun. 4 vidéos, 250 photos

> Gemeinsame Pressekonferenz von Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> Fotos vom Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend – 22. September 2012

Und wie geht es weiter?

Online nach Frankreich

Freitag, 26. November 2021

Und in der Wirklichkeit? > Les 20 destinations 2022 du « Monde », en France et en Europe. Où partir en 2022 ? Les 20 destinations du « Monde »


Die desolate Entwicklung der >  Corona-Pandemie in Deutschland und Frankreich lässt uns zur Zeit keine andere Wahl, auch Schulklassen können wohl kaum nach Frankreich reisen. Also schauen wir uns mal um, welche Online-Reise-Möglichkeiten es zur Zeit gibt:

| Jugendaustausch online | Visiter virtuellement les villes les régions de France | La Bibliothèque nationale | Museen in Frankreich | France-Culture | Ministère de la Culture | Nation apprenante | Jugendreisen 2022 |


> Online #Französischlernen I ff. Die Übersicht


1. Austausch mit Unterstützung des DFJW

Drei Ausschreibungen auf einen Blick : > 2021 einen deutsch-französischen oder trilateralen Austausch organisieren

Suche nach Partnerschulen > https://www.dfjw.org/kleinanzeigen/domino.html


2. Visiter les villes les régions de France

Hier > Partons en France – Reisen wir nach und durch Frankreich – 6. November 2021 – stellen wir 6 Webangebote vor, die zum (virtuellen) Reisen nach Frankreich verleiten. Und hier > Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen haben wir beschrieben, wie Aufgaben im Zusammenhang mit Online-Angeboten formuliert werden könnten: immer getreu dem Motto, wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen.

> Découvrir Paris en visites virtuelles -www.parisinfo.com

> Basilique Saint-Denis

> Top 10 des applis pour un voyage en France qui vous ressemble

> Occupez-vous avec les visites virtuelles 🥽 sur Google Arts & Culture

> Cinq villes et monuments pour s’échapper virtuellement par Thomas Doustaly – LE MONDE; 5 avril 2020

> 5 lieux & musées proposant des visites virtuelles à Bordeaux

> Tourisme : visites virtuelles et panoramiques à portée de clics
> Visites virtuelles : plongez au cœur de la Normandie – www.france.fr

> 6 lieux pour visiter virtuellement les Hauts-de-France -www.maison-omignon.fr

> Découvrir Lyon en restant chez soi

> La France en 360 – Visites virtuelles – Google

> Découvrez les plus belles villes de France à 360° – www.timographie360.fr

> www.on-visit.com – p. ex>


3. Museen in Frankreich

> Visites en ligne. Profitez du Louvre depuis chez vous

> Alle Museen in Frankreich – www.touslesmusees.fr/musees-de-france-en-visite-virtuelle/

> Les musées en France

> 15 musées en ligne à visiter virtuellement depuis son canapé


4. La Bibliothèque nationale

> www.bnf.fr/fr/mediatheque

> www.gallica.fr *** – die Online-Bibliothek der Nationalbibliothek


5. France Culture éducation : des podcasts pour apprendre et réviser

„Vous retrouverez dans ce dossier des sélections thématiques d’émissions de France Culture dans les grandes disciplines – littérature, philosophie, histoire, économie, sciences…“

> https://www.franceculture.fr/theme/education-revisez-avec-france-culture


6. 1000 contenus en ligne – Ministère de la Culture

> www.culturecheznous.gouv.fr


7.  Nation apprenante : TV5MONDE s’engage

„Le site enseigner.tv5monde.com dispose de plus de 900 fiches pédagogiques pour l’enseignement du français langue étrangère à partir de vidéos tirées des programmes de TV5MONDE.“

> https://enseigner.tv5monde.com/articles-dossiers/articles/nation-apprenante-tv5monde-sengage


8. Jugendreisen mit der Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V.

> https://www.guez-dokumente.org/jugendreisen/

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt