Archiv für April 2018

#QuelleEstVotreEurope ? – Epinal, 17 avril 2018 : Lancement des consultations citoyennes

Dienstag, 17. April 2018

Bitte rufen sie mit einem Klick auf den Titel dieses Beitrags nur diesen Beitrag auf, dann wird das Video auf dem Twitteraccount des Präsidenten angezeigt:

| > Präsident Macron hielt am Dienstag, 17.4.2018, eine Rede im Europaparlament mit anschließender Debatte | > Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen |


> Des consultations citoyennes pour refonder l’Europe – site du Ministère de l’Europe et des Affaires étrangères (MEAE)

In Epinal hat Präsident Macron heute die > Consultations citoyennes en France vorgestellt und auf Fragen aus dem Publikum geantwortet: Von April bis Oktober soll das Thema Europa bei diesen Bürgerbefragungen diskutiert werden.

Lesen Sie die Tweets mit dem > #QuelleEstVotreEurope

Themen dieses Abends gemäß der Fragen aus dem Publikum: Unsere Redaktion notiert hier in Stichworten die Fragen aus dem Publikum und macht hier nur schnell einige Notizen unter dem Eindruck dieses gelungenen Abends:

1. Nationale /europäische Souveränität
Numérique, transition énergétique, migration, alles Themen, die ein Nationalstaat in Europa nicht allein für sich lösen kann. Macron glaubt an die Souveränität Europas, die uns schützen kann.

2. (Question très longue) Banken – Steuern – ein Budget in Europa – la liberté sur l’amortissement dans les entreprises PME: Macron répond en parlant sur le Financement des économies européennes. Die Bankenunion müsse vollendet werden. Die Risiken sollen dadurch verringert werden.

3. Erasmus – Welche Vorstellungen haben Sie? Macron möchte das System Erasmus weiter entwickeln. Überall in den Unis vorschlagen. Auch eine Europäische Universität gründen, die die Studien in verschiedenen Ländern steuert ( Vorbild: Deutsch-Französische Hchschule, n’est-ce pas ?) – Frankreich möchte – ambitieusement – zu einem europäischen Budget beitragen.

Pour les élèves

1. Ecrivez un article, un mémo, etc. et expliquez la vision de l’Europe que le président Macron propose au public: Tipp: Ecoutez la réponse à la question 1, 7, 13.

2. Choisissez des tweets avec le hashtag QuelleEstVotreEurope pendant/après la soirée avec le président Macron: Qu’est-ce qui critique quoi ? Qui soutient la vision du président? Choisissez quelques tweets et exliquez ce qu’ils disent. Faites le travail d’un journaliste ou mettez vous dans la peau d’un militant d’En marche.

> Recherche Avancée Twitter

3. Dressez une liste avec des mots qui pourrait vous servir d’expliquer, en classe, à vos camarades la vision européenne du président Macron: Réponses aux questions: 1, 7 et 13.

4. Welche Vision von Europa haben Sie? Macron erinnert an seine Rede in der Sorbonne. Trois cercles – cercles concentriques… ein Horizont von ca 20 Jahren: „Une Europe large, un espace de valeurs et des circulations des personnes…“ Mit dem Balkan… wie gibt man ihm eine Vision? Un socle de base… zuerst müsse Europa der 27 repariert und vertieft werden – vor jeder Erweiterung. Eine Kooperationsvereinbarung mit der Türkei – arrimer la Turquie. Ein „cercle plus restreint“, l’Europe de Schengen, eine gemeinsame Außenpolitik, Verteidigungspolitik. Noch ein weiterer Kreis: Gemeinsame Währung, gemeinsame Besteuerung der Unternehmen, größere Integration, Eurozone „Plus grande coordination et intégration.“

5. La Syrie. Der Zuhörer zeigt sich erstaunt, dass Macron von Legitimität spreche. – Drei Einrichtungen für die Produktion von Chemiewaffen wurden ohne Opfer zu verursachen zerstört, erklärt Macron. Er sagt humanitäre Hilfen zu.

6. L’Europe spatiale

7. Wann haben wir den gleichen europäischen Ausweis? (10 Jahre alt). Macron: Deine Generation wird vielleicht dahin kommen. De Nationen werden sich nicht in Europa auflösen. On peut les conjuguer dans une souveraineté européenne commune.
Migration: Diese Problem werde nur im Rahmen von Europa bewältigt werden können. – Die Kriege in Afrika müssen beendet werden. Afrika muss sich entwickeln können.

8. 2005 – die Franzosen hatten dagegen gestimmt? Macron: Es hatte keine richtige Debatte gegeben, nichts sei erklärt worden. De halb sollen jetzt diese Konsultation angeboten werden. 2005: ein schlecht vorbereitetes Referendum.

9. Europäische Verteidigung – Außenpolitik?

10. La langue française dans écoles? Développer les langues étrangère ?La langue française dans le monde?
Macron erinnert an seine Rede > #monmars20 Journée de la Francophonie. Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme

11. Les Vosges et l’Europe un décalage, les Vosges n’en profitent pas… L’aménagement du territoire au niveaau européen< ?

12. Une marcheuse : Comment allez vous arriver à vendre vos idées sur l’Europe ? Macron: Il faut écouter. Construire un raisonnement cohérent, faites de la pédagogie… amnener les gens vers la vision. Ne pas bouger? Où veut-on aller? l’objectif politique. Organiser des réunions… Les gens ont besoin d’un contact humain.

13. Viehzucht. Wir sind nicht konkurrenzfähig? Kann Europa uns helfen? Macron: Europa bringt ihnen den Frieden. Seit 70 Jahren. „Cette invention démocratique inédit“ : La Francee, L’Allemagne : le charbon et l’acier. L’Europe vous donne de l’argent, des moyens de vous arranger face aus grandes transformation du monde. Europe vous donne des opportunités nouvelles, une protection nouvelle. N’oubliez jamais la paix et la liberté qui va avec. L’abattage, da verliert man… und dann folgt eine genaue Erklärung, als wenn der Präsident bisher nie was anderes gemacht hätte. Also eine ualimentaire in Europa schaffen.

à suivre

> Consultations citoyennes

Gegen Abschottung, Fremdenhass, Fundamentalopposition gegen Europa, die extreme Rechte: > #Présidentielle2017 – Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der 2. Wahlgang findet am 7. Mai 2017 statt – 25. April 2017

Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen

Dienstag, 17. April 2018

french german 

Nachgefragt: la Présidente de la CNCDH Christine Lazerges répond à nos questions

Dienstag, 17. April 2018

french german 

Präsident Macron hielt am Dienstag, 17.4.2018, eine Rede im Europaparlament mit anschließender Debatte

Dienstag, 17. April 2018

Staatspräsident Emmanuel Macron hat am Dienstag im Europaparlament eine Rede zur Zukunft Europas gehalten: Der Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat ihm geantwortet. Danach folgte eine Debatte.

17.4.2018: > Lancement des consultations citoyennes sur l’Europe à Épinal dans les Vosges.

Discours au Parlement européen à Strasbourg :

> Discours du président Macron devant le Parlement européen Website des Elysée-Palast

> Rede von Präsident Macron vor dem Europäischen Parlament im deutschen Wortlaut Website des Elysée-Palast

Réponses au Présidents de groupes politiques au Parlement européen :

Réponses aux députés au Parlement européen :

Pour les élèves :

1. Regardez et lisez le discours du président de la République.

2. Ecrivez, selon votre choix, un article de journal, un commentaire, un texte pour une émission des nouvelles à la radio ou écrivez un petit mémo pour vous même afin de parler demain, dans votre classe, de ce discours.

3. Dressez une liste avec les mots importants de son discours
> PONS vous aidera
Auf diesem Blog wird bald ein Link zum Text seiner Rede erscheinen.

4. Utilisez la > Recherche Avancée Twitter pour trouver des commentaires. Quelles sont les réactions ? Et les réactions en Allemagne ?

Es gibt auch einen Hashtag > #MacronPE

5. Hierzu gibt es auf unserem Blog eine sich stets aktualisierende Aufgabe:
> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

Diese Rede (25 Minuten) eignet sich vorzüglich, um Schüler/innen die Ideen und Vorschläge des französischen Präsidenten zu vermitteln. Wohlgemerkt, er macht Vorschläge und will mit den Bürger/innen in Frankreich und Europa seine Reformvorschläge diskutieren

> Rappel : Les discours du Président de la République et l’Europe – auf unserem Blog

Dazu: > Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen – 16. April 2018 von H. Wittmann

Représentation permanente de la France auprès de l’UE

Nach der > Rede in Athen über die Souveränität Europas am 7.9.2017, der > Rede in der Sorbonne mit seinen Reformvorschlägen für Europa am 27.9.2017, die > Rede anlässlich der Eröffnung der Buchmesse in Frankfurt am 10.10.2017, wird die Rede am Dienstag mit besonderer Spannung erwartet. Was wird er zum Euro sagen? Gerade sind in Deutschland seine Reformvorschläge zur Eurozone kritisiert worden: Man darf nicht vergessen, dass Macron Vorschläge vorträgt, mit denen eine möglichst breite Debatte entstehen soll. Natürlich wird er auch von den Zeilen der französischen Politik zugunsten Europas sprechen. Besonderer Augenmerk dürfte auch dem Verhältnis zu Deutschland gelten. Wurde in den Kulissen auf diese Rede hin gearbeitet? Soviel steht fest, diese Rede könnte Weichen stellen für die Zukunft Europas.


Auswahl:

https://twitter.com/touteleurope/status/986181426004537345
https://twitter.com/lehuffplay/status/986270663374704640

Gegen Abschottung, Fremdenhass, Fundamentalopposition gegen Europa, die extreme Rechte: > #Présidentielle2017 – Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der 2. Wahlgang findet am 7. Mai 2017 statt – 25. April 2017


> Pourquoi Emmanuel Macron se déplace-t-il à Strasbourg ce mardi ? France-info

> @touteleurope

> Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen – 16. April 2018 von H. Wittmann

> Consultations citoyennes – auf unseren Blog

> #consultationscitoyennes – Twitter

> Refonder l’Europe par la culture / Europa mit Hilfe der Kultur neu begründen (I)

Gegen Abschottung, Fremdenhass, Fundamentalopposition gegen Europa, die extreme Rechte: > #Présidentielle2017 – Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der 2. Wahlgang findet am 7. Mai 2017 statt – 25. April 2017

On y va. Jetzt abstimmen.

Dienstag, 17. April 2018

english french german 

37 interesting projects needs your support.
The teams applied for funding by ON Y VA and present themselves on our website. From April 4th the online voting is running and will decide which projects will receive € 5,000. Do you want to know which projects are leading? Then have a look at the votes cast on the website.
Take part! Choose three projects you want to support! You still have time until April 24th to vote.

> www.lets-go-join-in.eu/vote.html

Paul est devenu bouquiniste

Montag, 16. April 2018

Sie kennen die Bouquinisten am Seineufer in Paris? Jetzt kennt unsere Redaktion auch einen von ihnen-. Wir stellen Ihnen Paul vor. Paul hat ein Dossier für das Bürgermeisteramt in Paris angefertigt. Und jetzt ist er Bouquiniste. Zwei komplette wunderbare Ausgaben von > Balzac stehen bei ihm.

IPad, das hat ein bisschen gewackelt, und dann noch der Krach von der Straße, und die Sonne auf dem dann doch dadurch ziemlich dunklen Display… aber gucken Sie mal rein, so wird man Bouquiniste:

Gehen Sie auf die Pont des Arts, die Académie française im Rücken, nein, erst beim ersten Bouquinisten links gucken!

Paris, April 2018

Sonntag, 15. April 2018

12 avril 2018, 18 h 30 à Paris: > Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto

La CNCDH a publié son 27e rapport sur la lutte contre le racisme sous toutes ses formes

Freitag, 13. April 2018

| 12 avril 2018, 18 h 30 à Paris: > Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto | > 6 Artikel: Le Discours du Président Macron à l’Institut de France | Frankreich, Deutschland und Europa und die Hausaufgaben der neuen Bundesregierung | > Gefahren für und durch Facebook |


Unsere Redaktion hat am 11. April die CNCDH besucht. Wir zeigen am Montag 16. April hier ein Interview mit der Präsidentin der CNCDH, Christine Lazerges.

Die Commission consultative des droits de l’Homme CNCDH hat gerade ihren 27. Jahresbericht über den Kampf gegen den Rassismus in jeder Form veröffentlicht.

Le rapport (412 p.) est disponible à la commande auprès de la > Documentation française à compter du 18 avril 2018.

> 27e rapport sur la lutte contre le racisme sous toutes ses formes – PDF – 40 p. – Kurzfassung

„En cette année anniversaire, il faut nous rappeler les premiers mots du préambule de la > Déclaration universelle des droits de l’homme, « la reconnaissance de la dignité inhérente à tous les membres de la famille humaine et de leurs droits égaux et inaliénables constitue un fondement de la liberté, de la justice et de la paix dans le monde.» Lutter contre le racisme sous toutes ses formes et les discriminations qu’il génère, et pour que toute personne soit traitée avec respect et dignité, quelle que soit son origine, exige une mobilisation sans relâche des pouvoirs publics. » Christine Lazerges, présidente de la CNCDH.

Pour les élèves

1. Lisez les pages 4/5 de ce rapport: „Quelques définitions“ et établissez un vocabulaire: La lutte contre le racisme. PONS vous aidera
> Lire le Communiqué de presse

2. Choisissez des tweets de la CNCDH et décrivez sa mission:

> Recherche Avancée Twitter

>
Explications pour la recherche détaillée
– site du Twittmooh

In dem Bericht der CNCDH über den Rassismus wird mit einem Toleranzindex die Entwicklung des Rassismus in Frankreich gemessen. Ende 2017, so der Bericht, habe sich das Niveau der rassistischen Vorurteile stabilisiert, nachdem es drei Jahre stetig (+ 10 Punkte von 2013 bis 2016), ständig gestiegen sei. Leider sei aber ein leichter Rückgang der Toleranz gegenüber Farbigen und Zigeunern zu beobachten. Und die Rangfolge der Zurückweisungen bleibe aber stabil : jüdische, schwarze, und asiatische Minderheiten werden noch am besten akzeptiert, während Maghrebiner und Moslems am wenigstens akzeptiert werden; eine Ausnahme bilden Sinti und Roma die am meisten abgelehnt werden. Der Rückgang rassistischer Gewalttaten bestätigt sich, hingegen werden Übergriffe immer gewalttätiger,, so die CNCDH. Die Juden seien davon in besonderer Wiese betroffen, fügt der Rat hinzu.

On estime que seules 3 % des victimes d’injures racistes portent plainte, 17 % en cas de menaces et 30 % en cas de violences de cette nature. Cette sous-déclaration s’appelle aussi le « chiffre noir ».

Der CNCDH alarmiert erneut die öffentliche Verwaltung wegen eines immer noch zu hohen Niveaus der Opfer des Rassismus, die keine Anzeige erstatten; dem müsse entgegen gewirkt werden, es sei Aufgabe der Politik, zu Strafanzeigen aufzufordern und diese verfolgen zu lassen.


> Unsere Artikel über die CNCDH


Die CNDH beklagt außerdem, eine Art Gewohnheit den alltäglichen Rassismus als Banalisierung zu ertragen. Die befragten Vereinigungen und Interessenvertreter berichten über diese subtilen Formen des Rassismus.

Die CNCDH begrüßt den > Plan zum Kampf gegen den Rassismus und Antisemitismus (2018-2020), den der Premierminister am 19. März 2018 vorgestellt habe.

In seinem Jahresbericht fordert der CNCDH mehr Aufklärung in der Schule und Maßnahmen zu seiner Eindämmung der Verbreitung des Hasses im Internet. Die öffentlichen Gewalten müssen sich ihre Vorbildfunkton in Worten und Taten bewusst sein und auf die Beibehaltung sozialer Bindungen achten.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt