Archiv für die Kategorie 'Politik'

Loi Avia angenommen: Lutte contre la haine sur Internet

Freitag, 15. Mai 2020


Aktualisiert – 15.5. 2020: Am 13.5. 2020 hat die Nationalversammlung in letzter Lesung das Gesetz Avia > Lutte contre la haine sur internet – Site de l’Assemblée nationale angenommen.

Proposition de loi , adoptée, par l’Assemblée nationale, dans les conditions prévues à l’article 45, alinéa 4, de la Constitution, visant à lutter contre les contenus haineux sur internet le 13 mai 2020, T.A. n° 419 Non encore publié

> Texte adopté provisoire avec liens vers les amendements (PDF) – noch nicht konsolidiert

Toujours d’actualité:

> Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht

> Travailler, étudier, apprendre à la maison

> #ondoitrelire

> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Die Konzeption unsere Blogs: Pädagogik, Fachdidaktik und auch Journalismus

Hohe Bußgeldstrafen drohen Beiträgen, Inhalten, also auch Kommentaren, in den sozialen Netzwerken die „manifestement illicites“ sind, z. B. Hassreden, wenn sie im Internet in Frankreich verbreitet werden. Strafbare Inhalte sind von den Betreibern(1) der Plattformen und von Suchmaschinen innerhalb von 24 h zu entfernen. Das Gesetz betrifft terroristische Propaganda und vor allem Beiträge, die Hass enthalten, die jemanden wegen seiner sexuellen Orientierung, seiner Religion oder seiner Herkunft(2) beleidigen. Die Betreiber müssen die inkriminierten Inhalte innerhalb von 24 h löschen (3) – nicht löschen der richtige Ausdruck ist „masquer“ maskieren = unsichtbar machen . Für  terroristische Inhalte oder Pädophilie wird die Löschungsfrist auf 1 h verkürzt. Es drohen Strafen bis zu 1,2 Millionen Euro. Das gerade in der Nationalversammlung verabschiedete Gesetz nimmt auch diejenigen ins Visier, die fälschlicherweise Hassvergehen melden, ihr Vorgehen kann mit bis zu 15.000 Euro bestraft werden. Die Kritiker sehen die Meinungsfreiheit bedroht und fürchten, dass die Betreiber von Online-Plattformen her mehr als weniger löschen – ohne richterlichen Beschluss, der die individuellen Freiheiten berücksichtigen müsste. Lediglich der Conseil supérieur de l’audiovisuel wird mit einer Kontrolle betraut. Für dieses Gesetz gibt es eine deutsches Vorbild > Netzwerkdurchsetzungsgesetz Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, das französische Gesetz geht aber darüber hinaus, vor allem in der Strafandrohung für Falschmeldungen.

1. „es opérateurs de plateforme en ligne au sens duI de l’article L.111-7 du code de la consommation qui proposent un service de communication au public en ligne reposant sur la mise en relation de plusieurs parties en vue du partage de contenus publics et dont l’activité sur le territoire français dépasse des seuils déterminés par décret“ >
> Texte adopté provisoire avec liens vers les amendements

2. „…tout contenu contrevenant manifestement aux dispositions mentionnées aux cinquième, septième et huitième alinéas de l’article24, à l’article24biset aux troisième et quatrième alinéas de l’article33 de la loi du29juillet1881 sur la liberté de la presse, aux articles222-33, 227-23 et421-2-5 du code pénal ainsi que, lorsque l’infraction porte sur un contenu à caractère pornographique, à l’article227-24 du même code.“ > Texte adopté provisoire avec liens vers les amendements

3. Nicht löschen, sondern von Netz nehmen und aufbewahren: „Les contenus retirés ou rendus inaccessibles à la suite d’une notificationdoivent être temporairement conservés par les opérateurs de plateformes pour les besoins de la recherche, de la constatation et de la poursuite des infractions pénales, à la seule fin de les mettre à la disposition de l’autorité judiciaire. Un décret en Conseil d’État, pris après avis de la Commission nationale de l’informatique et des libertés, définit la durée et les modalités de leur conservation.“ ib.

Die Betreiber müssen einen Link zum Anklicken anbringen, damit der Betreiber auf illegale Inhalte hingewiesen wird. Das Gesetz sieht auch vor, dass Websites mit illegalen Inhalten gesperrt werden können. Alle Betreiber der Online-Plattformen ab einer bestimmten Größe, die ihre Aktivitäten in Frankreich ausüben müssen illegale Inhalte löschen,  wenn dieser von einer oder mehreren Personen ihnen signalisiert werden. Die Betreiber machen die Löschung kenntlich


„Michal Hvorecky hat mal alles aufgeschrieben, was die sozialen Netzwerke für uns heute schon bereithalten: > Troll. Roman Das ist nicht unbedingt ein Science-Fiction-Buch, weil fast alle Zutaten schon vorhanden sind. Und man braucht auch nicht mal mehr neue Ideen, man muss nur geschickt alles mehr oder weniger virtuell schon Vorhandene zusammenbinden, um uns die Folgen der schönen bunten Internetwelt mit ihren omnipräsenten Verführungen glasklar vor Augen zu stellen, …“ schrieb unsere Redaktion in in ihrem > Lesebericht: Michal Hvorecky, Troll, bevor wir ihn zu seinem Buch befragt haben: > Nachgefragt: Michal Hvorecky, Troll

Michal Hvorecky,
> Troll. Roman
Aus dem Slowakischen von Mirko Kraetsch
(Orig.: Troll)
1. Aufl. 2018, 215 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50411-8


Die Praxis wird zeigen, wie sich das Gesetz bewähren wird. Der lange Gesetzgebungsprozess, der über ein Jahr dauerte, zeigt, dass die Vorlage nicht unumstritten war. In der jetzt verabschiedeten Vorlage > Texte adopteé n°419 – Proposition de loi visant à lutter contre les contenus haineux sur internet.(Texte définitif) steht „Ils (i. e. les opératuers, H.W:) mettent en place, pour les utilisateurs situés sur le territoire français, un dispositif de notification uniforme directement accessible et facile d’utilisation permettant à toute personne de notifier un contenu illicite dans la langue d’utilisation du service.“  Michaela Wiegel (FAZ, Paris zitiert die Kritiker, die beklagen, „dass die Strafbarkeit nicht durch die Justiz festgestellt werden müsse, sondern es den Online-Plattformen überlassen werde, die Hassbotschaften zu bewerten.“ vgl. > Hohe Bußgelder für Hasskommentare im Netz – FAZ, 14.5.2020 –

> Proposition de loi contre les contenus haineux sur Internet Wikipédia

> La loi contre la haine sur Internet définitivement adoptée par l’Assemblée nationale – LE MONDE, 13 mai 2020.

> Netzwerkdurchsetzungsgesetz Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Die Ansprache von Staatspräsident Macron vom 13. April 2020: Die Verlängerung des #confinement bis zum 11. Mai 2020

Dienstag, 14. April 2020

Am 13 .April hat Staatspräsident Emmanuel Macron in seiner > Adresse aux Français, 13 avril 2020 mitgeteilt, – 36,7 Mill Zuschauer sollen es gewesen sein – das Ausgeh- und Kontaktverbot, le #confinement, werde bis Montag 11. Mai 2020 gelten:

> Text der Ansprache von Staatspräsident Macron

„Wir stehen jetzt an einer Wegscheide“:

> Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 11. April 2020

Der Präsident dankte allen, die an der Bewältigung der Krise mitwirken, und stellte fest, dass seit einigen Tagen die Zahl der Neuaufnahmen in den Abteilungen der Wiederbelebung sinken würde. Er gab zu, das Frankreich nicht genügend auf diese Pandemie vorbereitet gewesen war: Man sei jetzt aber auf einem guten Weg, Versäumtes aufzuholen: „Mais comme vous, j’ai vu des ratés, encore trop de lenteur, de procédures inutiles, des faiblesses aussi de notre logistique. Nous en tirerons toutes les conséquences, en temps voulu, quand il s’agira de nous réorganiser.“

„Ces dernières semaines, soyons aussi justes avec notre pays, ont été marqué par de vraies réussites : le doublement du nombre de lits en réanimation, ce qui n’avait jamais été atteint, les coopérations inédites entre l’hôpital, les cliniques privées et la médecine de ville, le transfert de patients, vers les régions les moins touchées, mais aussi vers le Luxembourg, la Suisse, l’Allemagne et l’Autriche, que je remercie, la mise en place de l’enseignement à distance, l’organisation de chaînes de solidarité dans nos communes, la réussite de tous ceux qui nous ont nourris durant ces semaines sans rupture, avec engagement, le rapatriement de plusieurs dizaines de milliers de ressortissants français et européens depuis des pays du monde entier et le soutien aux Français de l’étranger. “

Nach seinen Beratungen der letzten Tage, müsse nun feststellen, dass die Pandemie keinesfalls bewältigt sei und das strikte #confinement bis zum 11. Mai 2020 verlängert werde. Wie das Déconfinement organisiert werde, darüber werde die Regierungen noch Konsultationen und Beratungen führen. Der 11. Mai könne nur eingehalten werden, wenn bis dahin alle Regeln befolgt werden und die Verbreitung des Virus wirklich eingedämmt werden könne. Weitergehende Verbote als jetzt tagsüber müssen nicht beschlossen werden

Ab dem 11. Mai sollen Kindergärten Schulen, (collèges et lycées) nacheinander (progressivement) wieder nacheinander geöffnet werden. („A partir du 11 mai, nous rouvrirons progressivement les crèches, les écoles, les collèges et les lycées.“) Die Lehre in den Hochschulen ruhe bis zum Sommer. Der Präsident zeigt sich besorgt über die Ungleichheit unter den Schüler/innen, die jetzt durch die Krise verschärft werde, sie müssten unbedingt bald wieder in die Schule kommen.

Die Regierung werde die Hilfen für die Wirtschaft ausdehnen, die Banken werden Zahlungsfristen verlängern und die Versicherungen werden aufgefordert sich an diesen Unterstützungsmaßnahmen zu beteiligen.

Die Tourismusbranche mit der Hotellerie, den Restaurants und Kultureinrichtungen sollen spezielle Hilfe erhalten. Familien in besonders prekärer Situation sollen Hilfen erhalten wie auch Studenten, die weit von ihren Familien entfernt wohnen.

„Durant les semaines à venir, le Gouvernement, le Parlement, notre administration, avec nos maires et nos élus locaux, auront à préparer la suite. Pour ce qui me concerne, je tâcherai de porter en Europe notre voix afin d’avoir plus d’unité et de solidarité. Les premières décisions ont été dans le bon sens et nous avons beaucoup poussé pour cela, qu’il s’agisse de la Banque centrale européenne, de la Commission européenne ou des gouvernements.“

Die „Adresse“ war mit fast 28 Minuten ziemlich lang. Und nachdem der Präsident über die ganz praktischen Seiten des Ausstiegsszenarios gesprochen hatte, folgte noch ein Abschnitt über die wirtschaftlichen Perspektiven nach der Krise, in der er die Unabhängigkeit Europas hervorhob und sogar die Worte „Plan“ und „planifier“ benutzte. Diese Passage muss hier ausführlich zitiert werden:

„ Il nous faudra rebâtir notre économie plus forte afin de produire et redonner plein espoir à nos salariés, nos entrepreneurs, garder notre indépendance financière.

Il nous faudra rebâtir une indépendance agricole, sanitaire, industrielle et technologique française et plus d’autonomie stratégique pour notre Europe. Cela passera par un plan massif pour notre santé, notre recherche, nos aînés, entre autres.

Il nous faudra nous rappeler aussi que notre pays, aujourd’hui, tient tout entier sur des femmes et des hommes que nos économies reconnaissent et rémunèrent si mal. « Les distinctions sociales ne peuvent être fondées que sur l’utilité commune ». Ces mots, les Français les ont écrits il y a plus de 200 ans. Nous devons aujourd’hui reprendre le flambeau et donner toute sa force à ce principe.

Il nous faudra bâtir une stratégie où nous retrouverons le temps long, la possibilité de planifier, la sobriété carbone, la prévention, la résilience qui seules peuvent permettre de faire face aux crises à venir.“

Es lohnt sich, in dieser Ansprache jede Zeile genau zu lesen:

„Il y a dans cette crise une chance : nous ressouder et prouver notre humanité, bâtir un autre projet dans la concorde. Un projet français, une raison de vivre ensemble profonde.

Dans les prochaines semaines, avec toutes les composantes de notre Nation, je tâcherai de dessiner ce chemin qui rend cela possible.“

Site du Palais de l’Élysée : > Le dossier consacré à la mobilisation contre le COVID-19

> Face à l’épidémie de Covid-19 le Gouvernement appelle à la mobilisation générale des solidarités.

#Coronavirus : Frankreich organisiert sich I

Donnerstag, 26. März 2020

french german 

Unterrichten von Zuhuase mit Klett

Adresse du Président de la République aus Français

Montag, 16. März 2020

Heute Abend, am 16. März 2020, hat sich Staatspräsident Emmanuel Macron erneut an die Franzosen gewendet und ihnen u.a. eingeschärft, die angeordneten Maßnahmen zu ihrem eigenen Schutz und den Schutz anderer einzuhalten:

Der Text der Ansprache:

> Adresse aux Français, 16 mars 2020 – Site du Palais de l‘Élysée

Eine Liste der angekündigten Entscheidungen:

Ab Dienstagmittag wird über ganz Frankreich eine Ausgangssperre für zwei Wochen verhängt. Nur für essentielle Besorgungen dürfen die Franzosen ihre Wohnung verlassen. Verstöße werden bestraft. in den letzte Tagen hatten viele Franzosen diesen Empfehlungen zuwider gehandelt. Jeder Ausgang, so heute Abend der Innenminister Christophe Castaner, müsse gerechtfertigt werden.

Alle geplanten Reformen, einschließlich der Rentenreform, werden sofort ausgesetzt.

Valeria Emanuele > Confinement : Quels déplacements sont autorisés, lesquesl sont interdites? – France-Inter

Der zweite Wahlgang für die Gemeinderatswahlen wird auf den 21. Juni verschoben.

Kein Unternehmen dürfe eine Pleite erleben. Der Staat wird 300 Milliarden für die Sicherung der Unternehmenskredite bereitstellen.

Dien Einreise in den Schengenraum werde für 30 Tage verboten, darauf werden sich die Staats- und Regierungschefs am Dienstag in einer Videokonferenz einigen.

Mehrmals wiederholte Macron, „Wir sind im Krieg“, der Feind sei unsichtbar.

Und Macron appellierte mit großem Nachdruck an die Franzosen allen vorgeschriebenen Regeln jetzt zum Schutz aller zu befolgen.

#Coronavirus : Premierminister Édouard Philippe hat eine Erklärung zur Situation in Frankreich abgegeben

Samstag, 14. März 2020

Aktuell

https://twitter.com/EducationFrance/status/1239540343797878784
>hr size=“1″>

La FàQ actualisée ce dimanche après-midi est en ligne sur le site > education.gouv.fr:

> www.education.gouv.fr/sites/default/files/2020-03/covid-19-questions-r-ponses-pour-les-familles-les-l-ves-et-les-personnels-d-ducation—15-mars-52047.pdf


https://twitter.com/gouvernementFR/status/1238897279500570626

Alle Einrichtungen in Frankreich, die nicht lebensnotwendig sind, werden ab Mitternacht geschlossen, dazu zählen Restaurants, Cafés, Kinos, Diskoteken und Geschäfte. Es bleiben nur Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen, Banken und Zeitungsläden geöffnet.

Zur Zeit ist der erste Wahlgang der Gemeinderatswahlen > Élections municipales françaises de 2020 : les 15 et 22 mars 2020 von morgen nach nicht abgesagt worden. Aber heute abend mehren sich die Stimmen, die sich für eine Verschiebung einsetzen.

> Toutes les réponses aux questions que vous vous posez sur le Coronavirus COVID-19 – site du Gouvernement

#Coronavirus : Le Président Emmanuel Macron s’adresse aux Français

Donnerstag, 12. März 2020

https://twitter.com/FranzBotschaft/status/1238486880309719041

Am 12. März 2020 hat Präsident Emmanuel Macron sich mit > einer „Adresse“ an die Franzosen gewandt. U. A. hat er im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus die Schließung aller Kindergärten, Schulen und Universitäten ab Montag bis auf unbestimmte Zeit angekündigt.

Hier kann der Text der Ansprache von Präsident Macron „Adresse aux Français“ gelesen werden. Diese rede dürfte sich als eine der wichtigsten Reden seiner Amtszeit erweisen, lesen wir genau nach. Wir zitieren hier drei besonders bemerkenswerte Auszüge:

> www.elysee.fr/emmanuel-macron/2020/03/12/adresse-aux-francais:

„Dès lundi et jusqu’à nouvel ordre, les crèches, les écoles, les collèges, les lycées et les universités seront fermés pour une raison simple : nos enfants et nos plus jeunes, selon les scientifiques toujours, sont celles et ceux qui propagent, semble-t-il, le plus rapidement le virus, même si, pour les enfants, ils n’ont parfois pas de symptômes et, heureusement, ne semblent pas aujourd’hui souffrir de formes aiguës de la maladie. C’est à la fois pour les protéger et pour réduire la dissémination du virus à travers notre territoire.“

„Ab Montag und bis auf Weiteres werden Kinderkrippen, Schulen, Gymnasien und Universitäten aus einem einfachen Grund geschlossen: Unsere Kinder und unsere Jüngsten sind nach Ansicht der Wissenschaftler offenbar diejenigen, die das Virus am schnellsten verbreiten, auch wenn sie mitunter keine Symptome zeigen und glücklicherweise derzeit nicht unter akuten Krankheitsformen zu leiden scheinen. Dies dient sowohl ihrem Schutz als auch der Eindämmung der Verbreitung des Virus auf unserem Staatsgebiet.“ > Übers. v.. der Französischen Botschaft.

Er hat vor hinsichtlich der Unterstützung der älteren Personen und der Hilfsbedüftigen an die Solidarität der Nation appelliert. Er hat alle in der Macht der Regierung stehenden möglichen Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft in Aussicht gestellt. Und mit Nachdruck an jeden appelliert, sich an daran zu beteiligen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Der erste Wahlgang der Gemeinderatswahlen >  Élections municipales françaises de 2020 : les 15 et 22 mars 2020 soll beibehalten werden. Mit Nachruck hat Präsident Macron daran erinnert, dass es sich um eine europäische Krise handele, die nicht die Nationen alleine bewältigen könnten:

„D’une part, le repli nationaliste. Ce virus n’a pas de passeport. Il nous faut unir nos forces, coordonner nos réponses, coopérer. La France est à pied d’Å“uvre. La coordination européenne est essentielle, et j’y veillerai. Nous aurons sans doute des mesures à prendre, mais il faut les prendre pour réduire les échanges entre les zones qui sont touchées et celles qui ne le sont pas. Ce ne sont pas forcément les frontières nationales. Il ne faut céder là à aucune facilité, aucune panique. Nous aurons sans doute des mesures de contrôle, des fermetures de frontières à prendre, mais il faudra les prendre quand elles seront pertinentes et il faudra les prendre en Européens, à l’échelle européenne, car c’est à cette échelle-là que nous avons construit nos libertés et nos protections.“

„Dieser Virus kennt keine Grenzen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, unsere Maßnahmen koordinieren und kooperieren. Frankreich ist umfassend mobilisiert. Die europäische Abstimmung ist von wesentlicher Bedeutung, und ich werde Sorge dafür tragen. Wir werden Maßnahmen ergreifen müssen. Diese müssen bewirken, dass es so wenig Kontakt wie möglich zwischen den betroffenen und den nicht betroffenen Gebieten gibt. Dabei geht es nicht zwangsläufig um unsere Ländergrenzen. Wir dürfen weder bequemen Lösungen nachgeben, noch in Panik verfallen. Es wird zweifelsohne Kontrollmaßnahmen und Grenzschließungen geben. Aber diese Maßnahmen müssen dann ergriffen werden, wenn sie angebracht sind. Und wir müssen sie als Europäer, auf europäischer Ebene ergreifen, denn auf dieser Ebene haben wir unsere Freiheiten und unsere Schutzmechanismen aufgebaut.“ > Übers. v.. der Französischen Botschaft.

Mes chers compatriotes, il nous faudra demain tirer les leçons du moment que nous traversons, interroger le modèle de développement dans lequel s’est engagé notre monde depuis des décennies et qui dévoile ses failles au grand jour, interroger les faiblesses de nos démocraties. Ce que révèle d’ores et déjà cette pandémie, c’est que la santé gratuite sans condition de revenu, de parcours ou de profession, notre Etat-providence ne sont pas des coûts ou des charges mais des biens précieux, des atouts indispensables quand le destin frappe. Ce que révèle cette pandémie, c’est qu’il est des biens et des services qui doivent être placés en dehors des lois du marché. Déléguer notre alimentation, notre protection, notre capacité à soigner notre cadre de vie au fond à d’autres est une folie. Nous devons en reprendre le contrôle, construire plus encore que nous ne le faisons déjà une France, une Europe souveraine, une France et une Europe qui tiennent fermement leur destin en main. Les prochaines semaines et les prochains mois nécessiteront des décisions de rupture en ce sens. Je les assumerai.

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

morgen gilt es, die notwendigen Lehren aus den Erfahrungen zu ziehen, die wir heute durchleben. Wir müssen das Entwicklungsmodell hinterfragen, dem unsere Welt sich seit Jahrzehnten verschrieben hat und dessen Schwächen nun manifest werden. Und es gilt, die Schwächen unserer Demokratien auf den Prüfstand zu stellen. Diese Pandemie fördert jedoch bereits jetzt zu Tage, dass unsere kostenlose Gesundheitsversorgung unabhängig von Einkommen, Werdegang oder Beruf und unserer Wohlfahrtsstaat nicht als Kosten oder Lasten betrachtet werden können, sondern vielmehr als wertvolle Güter, die unverzichtbar sind, wenn das Schicksal zuschlägt. Die Pandemie zeigt auch, dass es Güter und Dienstleistungen gibt, die sich nicht den Gesetzen des Marktes beugen dürfen. Unsere Lebensmittelversorgung, unseren Schutz und unsere Gesundheitsversorgung, also im Grunde unsere Lebensbedingungen auszulagern, ist irrsinnig. Wir müssen wieder die Kontrolle erlangen. Wir müssen noch stärker als wir es bereits tun ein souveränes Frankreich und ein souveränes Europa aufbauen. Ein Frankreich, ein Europa, das sein Schicksal fest in den eigenen Händen hält. In den kommenden Wochen und Monaten werden grundlegende Entscheidungen in diesem Sinne fallen müssen. Und ich werde zu diesen Entscheidungen stehen.“ > Übers. v.. der Französischen Botschaft.

Macron hat von seinem Kontakt mit Präsident Trump im Rahmen der G7 berichtet.

Les consignes:

https://twitter.com/LCP/status/1238189423059185664

Das Dossier zum auf der Website des Élsysée-Palastes:

> Coronavirus COVID-19. „Réduire la propagation du coronavirus COVID-19 nécessite des mesures adaptées.“

https://twitter.com/MinSoliSante/status/1238079797366046722

Auf unserem Blog:

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt