Archiv für die Kategorie 'Politik'

#presidentielle2022 – Die Präsidentschaftswahl in Frankreich wird am 10. und 24. April 2022 stattfinden

Sonntag, 21. November 2021
#presidentielle2022

> Les pouvoirs du président de la République / Die Aufgaben des Staatspräsidenten -25. April 2017

> Louis-Napoleon (1808-1873): Erster Staatspräsident und Kaiser Napoleon III. 30. Juni 2020

> Vergleich XIV: Politik in Frankreich und Deutschland – 26. September 2021

> Éric Zemmour will Kandidat für die Präsidentschaftswahl im April 2022 werden
3 décembre 2021


PONS
vous soutient toujours :


Wer war noch gleich der erste Staatspräsident der in Frankreich gemäß des allgemeinen Wahlrechts gewählt wurde? Er hieß Louis-Napoléon und wurde nach einem kurzen offenkundig erfolgreichen Wahlkampf wird am 10./11.12.1848 mit 5,5 Millionen Stimmen zum ersten Staatspräsident Frankreichs für vier Jahre gewählt: > Vor 170 Jahren: 10 décembre 1848 : L’élection du premier Président de la République – 5. Dezember 2018. In der II. Republik (1848-1851) durfte der Präsident sich nicht zur Wiederwahl stellen, die Verfassungsväter hatten Sorge, er können zu stark werden. Louis-Napoleon hatte schon Übung in Sachen Staatsstreich (1836 und 1840) und verübte am 2. Dezember 1851 seinen dritten Staatsstreich, dem zur Legitimierung ein erfolgreiches Plebiszit folgte und ihn für 10 Jahre zum Präsidenten machte. Ein Jahr wurde er zum Kaiser unter dem Namen > Napoleon III. proklamiert. Sein Staatsstreich hatte besonders unter den Künstlern und Intellektuellen eine solche große Empörung ausgelöst, so dass künftig eine Wahl des Staatspräsidenten durch das Volk nicht mehr salonfähig war. Erst nach einer Verfassungsänderung unter der V. Republik (1958 – bis heute) auf Initiative von Charles de Gaulle fand die nächste Wahl des Präsidenten durch das Volk erst 1965 statt. Damals wurde der de Gaulle nach einer Stichwahl mit François Mitterand für weitere sieben Jahre im Amt bestätigt. 2000 gab es wieder eine Verfassungsänderung: Künftig wird der Staatspräsident für fünf Jahre gewählt und er ist einmal wiederwählbar. 2017 wurde Emmanuel Macron für fünf Jahre zum Staatspräsidenten gewählt.

Die nächste Präsidentschaftswahl wird am 10. und 24. April 2022 stattfinden. Erreicht ein Kandidat im ersten Wahlgang nicht die absolute Mehrheit, kommen die beiden erst platzierten Kandidaten in eine Stichwahl.

Unsere Redaktion wird in den nächsten Wochen auf diesem Blog über die Aufgaben des Staatspräsidenten, deen Ablauf der Präsidentschaftswahl, die Kandidaten und die Themen der Präsidentschaftswahl hier berichten. Der Schwerpunkt unserer Blogbeiträge wird u.a. auf der Beobachtung der Präsidentschaftswahl 2022 und soziale Medien liegen. Außerdem werden wir das Thema Twitternachrichten im Fremdsprachenunterricht mit einem Fokus auf Präsidentschaftswahlkampf auch für die Lehrerfortbildung ausbauen > #presidentielle2022. dazu eine Unterichtsbeispiel: > > Twittern für die deutsch-französische Kooperation.

Ergänzungen für diesen Beitrag und weitere Beiträge folgen bald.

Linkliste:

| Die Verfassung der V. Republik | Politische Institutionen in Frankreich und Deutschland | Die Aufgaben des Staatspräsidenten | Wahlen in Frankreich | Die Wahl des Staatspräsidenten | Kandidatinnen und Kandidaten: Präsidentschaftswahl 2022 | Meinungsumfragen vor der presidentielle2022 | Sonderseiten der Medien zur Präsidentschaftswahl | #presidentielle2017 |


Die Verfassung der V. Republik

> Texte intégral de la Constitution du 4 octobre 1958 en vigueur – Conseil constitutionnel

> Die Verfassung der V. Republik – Conseil Constitutionnel

> Le discours de François Hollande pour les 55 ans de la Constitution de la Ve République – 4. Oktober 2013


Politische Institutionen in in Frankreich und Deutschland ladepêche.fr

> Vergleich XIV: Politik in Frankreich und Deutschland – 26 September 2021

> Les pouvoirs du président de la République

> Les pouvoirs du président de la République – L’école de crevette


Die Aufgaben des Staatspräsidenten

> Le rôle du président de la République – site du Palais de l’Élysée

> Quels sont les pouvoirs du président de la République ? – Nouvel Obs

> Die Aufgaben des Staaatspräsidenten – LE POINT

> Les pouvoirs du président de la République / Die Aufgaben des Staatspräsidenten– www.france-blog.info

> Quelle place la Constitution fait-elle au Président de la République ? – Conseil Constitutionnel

1962 verkündet General de Gaulle eine Verfassungsreform. Künftig solle der Staatspräsident vom Volk gewählt werden. 1965 fand die Präsidentschaftswahl statt, bei der die Franzosen zum zweiten Mal seit 1848 ihren Präsidenten wählten:


Wahlen in Frankreich

> Les différentes élections Ministère de l’Intérieur

> Élection présidentielle 2022 : l’essentiel en questions-réponses – vie-publique.fr


Die Wahl des Staatspräsidenten

> L’élection des présidents de la République – Site du Palais de l’Élysée
> Louis-Napoleon (1808-1873): Erster Staatspräsident und Kaiser Napoleon III.

> Élection et pouvoirs du président de la République depuis 1848
Séance du lundi 14 février 2011 par M. François d’Orcival


Im Aufbau:

> a href=“https://twitter.com/enmarchefr“ rel=“noopener“ target=“_blank“>En marche!

> Rassemblement national > @lesRepublicains

> presidentielle2022 sondages – Nachrichten auf Twitter

> L’Observatoire Politique – Février 2022 -Le présent site elabe.fr est la propriété de BERNARD SANANES CONSEILS


Sonderseiten der Medien zur Präsidentschaftswahl (kleine Auswahl)

> LE MONDE Élection présidentielle 2022

> Élection présiditentielle 2020 – France Inter

> Élection présiditentielle 2020 – France Culture


#presidentielle2022

> #Présidentielle2017 Le programme d’Emmanuel Macron – www.france-blog.info

> Présidentielle 2017: La campagne électorale et ses enjeux – www.france-blog.info

> Élection présidentielle 2017 :Candidats + Sondages + Campagne électoral+ Bibliographie + sitographie – www.france-blog.info

Vergleich XIV: Politik in Frankreich und Deutschland

Sonntag, 26. September 2021

french german 

La France et l’Allemagne :

Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten

> Vergleich I-XIV

Constitution de la Vème République Grundgesetz
Président de la République Bundespräsident
Assemblée nationale
> Elections législatives
Deutscher Bundestag
> Bundestagswahl> Bundestagswahl> Wahl-ABC zur Bundestagswahl – Tagesschau> Der Podcast zur Bundestagswahl
Les groupes politiques actuels Fraktionen
Sénat
> Mode d’élections des Sénateurs
Bundesrat
> Zusammensetzung des Bundesrates
Le Congrès du Parlement Bundesversammlung
Gouvernement Bundesregierung
Premier ministre
> Élection du premier-ministre
Bundeskanzler/in
> Wahl des Bundeskanzlers/ der Bundeskanzlerin
La procédure législative Wege der Gesetzgebung
> Le cheminement législatif – site du Bundestag
Conseil Constitutionel Bundesverfassungsgericht
Régions (Bundes-)Länder
Présentation synthétique des institutions françaises Infografiken 24x Deutschland – bpb
à suivre
Fortsetzung folgt

Bundestagswahl 2021

Der Podcast zur Bundestagswahl des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg

Donnerstag, 26. August 2021

french german 

Nachgefragt: Andreas Bikfalvi, Wissenschaft und Medizin im Griff von identitätsbasierten Ideologien

Mittwoch, 28. Juli 2021

french german 

Gerade bei Klett-Cotta erschienen:

> Lesebericht: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde:

Die Öffentlichkeit als soziales Gebilde ist in Gefahr: „Zum einen wächst das Misstrauen gegenüber den Methoden einer komplexen Gesellschaft. Die politischen Rufe nach einfachen Lösungen, die schnelle und radikale Änderungen versprechen, werden immer lauter.“ (S. 22) Die offene Gesellschaft, so Stegemann sei in Gefahr, da sie diese Offenheit für Themen und Widersprüche nicht aufrechterhalten kann, wenn gerade diese Mechanismen, die die offene Diskussion gewährleisten sollen, angegriffen werden: vgl. S. 34. …

Zu Cancel culture, s. S: 161-182.

> Nachgefragt: Bernd Stegemann, Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

Bernd Stegemann
> Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
1. Aufl. 2021, 384 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98419-4


Nachgefragt: Yana Grinshpun, Le genre grammatical et l’écriture inclusive en français

2. Juli 2021 von H. Wittmann

Yana Grinshpun, Jean Szlamowicz, Le genre grammatical et l’écriture inclusive en françaisUnsere treuen Blogleser kennen das System, wir berichten über Bücher und danach gibt es oft einen Artikel mit demTitel Nachgefragt, in dem eine Video-Aufzeichnung mit dem Autor des Buches gezeigt wird. Heute geht es um das “Gendern”, um die “écriture inlusive”, die der Erziehungsminister Jean-Michel Blanquer kürzlich an Frankreichs Schulen untersagt hat und zu einen > Tweet verschickte: “Notre langue est un trésor précieux que nous avons vocation à faire partager à tous nos élèves, dans sa beauté et sa fluidité, sans querelle et sans instrumentalisation.Les points sur les i plutôt que le point median.”

12 juillet 2021 – Emmanuel Macron : Adresse aux Français.

Montag, 12. Juli 2021

> Adresse aux Français. – Site du Palais de l’Élysée

Staatspräsident Emamnuel Macron hat am Montagabend in einer Fernsehansprache einen Lagebericht zur Corona-Pandemie gegeben aber auch einen Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Nation, einschließlich des Fahrplans der Rentenreform Durch die mit den in Frankreich verfügbaren Impfungen werde das Risiko einer Ansteckung um den Faktor 12 verringert und es werden bei 95% der Ansteckungen schwere Verläufe vermeiden.

Das Auftreten der Delta Variante könne jedoch nur weltweit mit Impfungen beantwortet werden: „Wir müssen uns für die Impfung aller Franzosen einsetzen, denn das ist der einzige Weg, um zu einem normalen Leben zurückzukehren, „so Macron. Für das Personal im Gesundheitswesen kündigte der Präsident ein Impflicht an.

Außerdem werden die Grenzkontrollen verstärkt. Ab dem 21 soll der Gesundheitspass auf Freizeit- und Kultureinrichtungen kontrolliert werden, der ab August in Cafés, Restaurants, Einkaufszentren, sowie in Krankenhäusern, Altenheimen, medizinisch-sozialen Einrichtungen und im Fernverkehr gelten wird.

https://twitter.com/MichaelaWiegel/status/1414669883099471877

Nachgefragt : La Présidente de l’Agence du Service Civique répond à nos questions

Mittwoch, 12. Mai 2021

french german 

| Am 9. Mai ist Europatag | 8. Mai 1945 | Ringvorlesung “Albert Camus – ein Philosoph wider Willen? Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens” | Le discours d’Emmanuel Macron: Commémoration du bicentenaire de la mort de Napoléon Ier.| Nachgefragt: Patrice Gueniffey, Napoléon et de Gaulle. Deux héros français | Napoleon-Jahr 2021 | Nochmal: Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |


Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt