Archiv für die Kategorie 'Geschichte'

Berlin: 27. Oktober 2022 | 18 Uhr | Ausstellungseröffnung: Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen

Dienstag, 25. Oktober 2022

| Eine Krise zwischen Paris und Berlin? | Rappel: Le traité entre la République française et la République fédérale d’Allemagne sur la coopération et l’intégration franco-allemandes – 2019 | Montag, 7. November 2022:  Schwäbisch-Hall: Der Künstler verkauft Visionen. Jean-Paul Sartre und Tintoretto | L’article 49.3 de la Constitution de 1958 |


2017 stellte sich heraus, dass sich im Süden des Berliner Ortsteils Lichterfelde Baracken eines Kriegsgefangenenlagers erhalten haben. Hier internierte die Wehrmacht von 1940 bis 1945 vor allem französische Soldaten. Das Gelände soll nun mit Wohnungen bebaut und die historischen Baracken größtenteils abgerissen werden.

Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des Lagers Lichterfelde und der französischen Kriegsgefangenen in Berlin. Die Entwicklung des Ortes wird von der Vorkriegszeit über die Nutzung als Kriegsgefangenenlager bis zur gegenwärtigen Bauplanung dargestellt. Ausgewählte Biografien eröffnen weitere Perspektiven auf das Lager. Die Ausstellung leistet einen Beitrag zu der Debatte, was mit diesem wichtigen historischen Ort geschehen soll.

Adresse : Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit – Britzer Str. 5, 12439 Berlin

Die Ausstellung ist dreisprachig: Deutsch | English | français

Begrüßung
Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Grußwort
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin

Thomas Guibert, Erster Botschaftsrat der Französischen Botschaft

Rückblick
Thomas Schleissing-Niggemann, Vorsitzender des Vereins Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V.

Erinnerungsbericht
Agnès Tanière, Tochter des ehem. französischen Kriegsgefangenen Joseph Baby

Einführung in die Ausstellung
Roland Borchers , Kurator

Musikalische Begleitung
Mélinée

Die Veranstaltung wird live über den YouTube-Kanal des Dokumentationszentrums übertragen: https://kurzelinks.de/VergessenUndVorbei

> Verbindliche Anmeldung, bitte hier klicken | Binding registration, please click here

Wir freuen uns, Sie am Samstag, 29. Oktober um 13 Uhr zu einer Kuratorenführung mit Roland Borchers begrüßen zu dürfen. Die Führung ist kostenlos. Es bedarf keiner Anmeldung.

Vor 60 Jahren: Charles de Gaulle hält in Ludwigsburg seine berühmte Rede an die deutsche Jugend

Freitag, 9. September 2022

| Jetzt bist Du dran! Halte eine Rede an die Europäische Jugend | Die Prager Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz über Europa | Discours du Président Emmanuel Macron à l’occasion de la conférence des ambassadrices et des ambassadeurs | MobbingJohn Locke und seine Didaktik für Französisch | Commémoration du 80ème anniversaire de la Rafle du Vélodrome d’Hiver et à Pithiviers | Enseigner et apprendre avec les tweets sur Twitter | Radio | Eine neue politische Konföderation in Europa? | Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | 222 Argumente für Französisch | Apprendre le français et faire des exercicesBeiträge auf unserem Blog mit Aufgaben für Schüler/innen |


Es war sein sehr beeindruckender und denkwürdiger Auftritt von Charles de Gaulle im Hof des Ludwigsburger Schlosses, als er sich am 9. September 1962 auf Deutsch und ganz explizit an die deutsche Jugend wandte.

Discours du Président au Château de Ludwigsburg :

> Charles De Gaulle – Ludwigsburg Video – WDR

> Charles De Gaulle – Ludwigsburg Video – WDR

Radioarchiv. Die Reportage: > 60 Jahre Charles de Gaulles „Rede an die Jugend“ in Ludwigsburg – SWR

Les tâches pour les élèves

> Methodische Überlegungen)

Imaginez-vous que vous faites un stage en France : Un journal local vous a invité. Votre rédacteur en chef vous demande de rédiger un article sur le discours du Génèral de Gaulle à Ludwigsburg:

1. Écoutez une, deux fois les propos du président de la République. Prenez des notes.

2. Vous pouvez lire aussi le texte de son discours.

3. Résumez les propos du Président.

4. Faites une recherche concernant les circonstances de son discours en tenant comte de la chronologie.

5. Rédigez l’article que votre rédacteur en chef vous a demandé.

> Charles de Gaulle – Rede 1962 – – Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg

Vor 10 Jahren war unsere Redaktion mit dabei, als Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam an die Rede von Charles de Gaulle an die deutsche Jugend am 9. September 1962 im Hof des Ludwigsburger Schlosses erinnerten: Die Bundeskanzlerin: „Liebe Jugendliche, das Europa der Zukunft liegt in euren Händen.“

> Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend – 22. September 2012

> Fotos vom Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> Gemeinsame Pressekonferenz von Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel in Ludwigsburg am 22. September 2012
23. September 2012

> Chronologie des relations franco-allemandes -www.france-allemagne.fr

> Il y a 60 ans, le discours du général de Gaulle à la jeunesse allemande

Jetzt bist Du dran! Halte eine Rede an die Europäische Jugend

Mittwoch, 24. August 2022

french german 

Auf unserem Blog:

> Fotos vom Staatsakt in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

> > Gemeinsame Pressekonferenz von Staatspräsident Hollande und Bundeskanzlerin Merkel in Ludwigsburg am 22. September 2012 – 23. September 2012

Commémoration du 80ème anniversaire de la Rafle du Vélodrome d’Hiver et à Pithiviers.

Sonntag, 17. Juli 2022

french german 

Cérémonie de commémoration du 77e anniversaire de la Victoire du 8 mai 1945.

Sonntag, 8. Mai 2022

french german 

| Am 9. Mai ist Europatag | #Législatives2022 | Tous nos articles autour de la #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch | NEU: Apprendre le français-faire des exercices


La Maison d’Izieu. Vor 78 Jahren wurden 44 jüdische Kinder vom Lyoner Gestapo-Chef Klaus Barbie verschleppt

Dienstag, 5. April 2022

| #presidentielle2022 | Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch |


Präsident François Hollande reiste 2015 nach Izieu, um dort der 44 jüdischen Kinder zu gedenken, die am 6. April 1944 vom Lyoner Gestapo-Chef Klaus Barbie zusammen mit ihren sieben Betreuern verhaftet und verschleppt und in Auschwitz ermordet wurden. Zwei ältere Kinder und ein Betreuer wurden in Reval ermordet:


Pierre-Yves le Borgn‘ > A la mémoire des enfants d’Izieu – 5 avril 2014 :
„Je me souviens encore des paroles de Sabine Zlatin lors du procès Barbie, de son émotion, de sa dignité, de sa rage, de son combat pour que chacun connaisse cette épouvantable tragédie et se souvienne. Ces paroles résonnent encore en moi. C’est à son initiative et à celle de la communauté juive de Lyon que fut fondé le Musée mémorial des enfants juifs exterminés, situé dans la maison et les dépendances ou vivaient les enfants, et inauguré par le Président François Mitterrand en avril 1994. C’est un lieu poignant, où vit la mémoire des enfants. C’est un lieu de souvenir, avec des écrits, des dessins, des photos. Un lieu qui raconte l’innocence et le bonheur. Un lieu qui bouleverse à jamais.“


La Maison d’Izieu, 80 km von Lyon entfernt war von Mai 1943 bis April 1944 das Heim für Kinder, deren Eltern von Nazis deportiert worden waren. Nur León Reifmann und eine ihrer Betreuerinnen, Lea Feldblum konnten sich in Sicherheit bringen. Feldblum konnte 1987 im Prozess gegen Klaus Barbie als Zeugin gegen Barbie auftreten.

«La barbarie n’a pas d’âge, de limite et de couleur, le repli et l’isolement sont toujours des poisons mortels pour une nation … Dans notre civilisation de l’image, tout doit être fait pour que la mémoire trouve sa place. L’école doit s’ouvrir aux témoins, aux artistes, aux scientifiques et lutter contre les préjugés.Tous les aspects de notre passé doivent être enseignés dans nos établissements scolaires: l’esclavage, la colonisation, la Shoah», erklärte François Hollande.

> Mémorial des enfants d’Izieu

LE FIGARO zeigt das Telegramm, mit dem Barbie über das Verbrechen berichtete:
> Hollande à Izieu : «Tous les aspects de notre passé doivent être enseignés à l’école» LE FIGARO, 6 avril 2015.

Le 24 avril 1994, le président François Mitterrand a inauguré le Mémorial de la Maison d’Izieu :

> Le président François Hollande s’est rendu à la maison d’Izieu – Site du Palais de l’Élysée

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt