Archiv für die Kategorie 'Französisch'

Enseigner avec le numérique

Freitag, 22. April 2016

french german 

Siehe auch auf unserem Blog > Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30.9.2016


Zur Diskussion gestellt:

Les dossiers. Carrefour éducation – École branchée
> La technologie au service de la lecture, *.pdf, RÉCIT, Commission scolaire des Découvreurs

Ergänzung:
Jean-François Cauche , > Numérique et prévention : interdire ou éduquer ? 26 avril 2016

ORME:


Der Unterschied zwischen dem Unterricht 1.0 und dem Unterricht 2.0 ist immer noch sehr groß. Anlässlich mehrerer Konferenzen 2009 erschien auf diesem Blog die Frage: > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen?.


Französischunterricht 1.0


Französischunterricht 2.0

Enseigner davantage la langue du voisin

Mittwoch, 20. April 2016

> Pour la conservation de l’allemand au collège public Université de Reims 2. April 2016

> La nouvelle carte des langues – 22. Janaur 2016

> Najat Vallaud-Belkacem promet des mesures en faveur de l’allemand – 5. Oktober 2015

klett-unser-engagement

La Semaine de la langue française et de la francophonie – 12.-20. März 2016

Mittwoch, 23. März 2016

> Fête de la francophonie 2016 à Berlin – 11 März 2016


Der Film ist online: > Die Verleihung des Prix des lycéens allemands 2016


semaine francophonie-2016-bandeau

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

<<<<<< Die > Tweets mit dem Hashtag #LanguesFR

Auf unserem Blog haben wir hier kürzlich wieder > Twitter als unseren Pressedienst bezeichnet. Tatsächlich eignet sich dieser Zwitscherdienst bestens, um in kurzer Zeit die Reaktionen auf ein Ereignis zu untersuchen:

1. Zählen wir mal, wieviele Tweets mit dem >Tweets mit dem Hastag #LanguesFR wurden im Februar und dann im März 2016 verschickt? 2. Welche Themen spielten in den Tweets eine Rolle? 3. Wer twittert? 4. Wer wurde geliked? 5. Wer wurde von wem retweetet? 6. Welche Worte werden besonders hervorgehoben?

pons-online Bei all diesen Fragen und dem Vokabular hilft wie immer > PONS. Jeder Schüler, der sich mit diesen Fragen beschäftigt und die Tweets auswertet, ist nach dieser Übung mit dem Vokabular dieser Sendung vertraut. Und warum ist diese Übung sinnvoll? Ganz schlicht schon mal deshalb, weil unsere Schüler hier sehr schnell ihr Französisch verbessern und auch etwas über Sprachpolitik und Neue Medien lernen können.

<<< La thématique et les dix mots – Hier lernen Sie zehn neue Wörter kennen, die im Zentrum dieser Woche der französischen Sprache stehen – und ganz nebenbei lernen sie etwas über die Vielfalt der Frankophonie und ihrern regionalen Besonderheiten

> Voyagez en francophonie sur Twitter

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

> Les outils de sensibilisation à la langue française

Wird ergänzt.

Was können Sie mit Französisch machen ?
Die Antworten von Bernd Schmidt

Montag, 21. März 2016

Französisch aufgeben? Wollen Sie sich wirklich die besten Chancen verbauen? Jede Schülerin und jeder Schüler, die/der in der Schule Französisch lernt, sollte sich den folgenden Film (9 Min.) ansehen. Dr. Bernd Schmidt (Vorstand der > VdF – Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer e.V.) hat bei seiner Ansprache anlässlich der > Preisverleihung des Prix des lycéens allemands am 18. März 2016 nachdrücklich auf alle Möglichkeiten hingewiesen, die Schülerinnen und Schülern offenstehen, wenn sie in der Schule Französisch lernen:

Linkliste:
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Deutsch-französischer Jugendausschuss
Deutsch-französisches Jugendparlament

> Argumente für Französisch

Fête de la francophonie 2016 à Berlin

Freitag, 11. März 2016

french german 

Nachgefragt: Luc Fraisse, Lire Marcel Proust aujourd’hui

Donnerstag, 3. März 2016

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt